Kres 1959D 5-teiliger Doppelstockgliederzug DGB 12, DR, Ep. IV (digital)
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Kres 1959D 5-teiliger Doppelstockgliederzug DGB 12, DR, Ep. IV (digital) Produktdetails
Kres 1959D ✔ TT ✔ Doppelstockgliederzug ✔ DGB 12 ✔ Epoche IV ✔ DR ✔ Digitalschnittstelle nach NEM 651 ✔ Digital ✔ LüP 870 mm
Kres 1959D Doppelstockgliederzug DGB 12 – DR Epoche IV im Maßstab TT
Mit dem Kres 1959D bringt der Hersteller ein eindrucksvolles Modell eines fünfteiligen Doppelstockgliederzugs der Deutschen Reichsbahn auf die TT-Gleise. Das Fahrzeug ist der Bauart DGB 12 nachempfunden und entspricht dem Zustand der Epoche IV. Die Ausführung erfolgt digital, ausgestattet mit einer 4-poligen Digitalschnittstelle nach NEM 651 (Lötpads). Besonders hervorzuheben ist das fahrtrichtungsabhängige rote Schlusslicht sowie die durchdachte Stromabnahme über alle Räder der beiden Endwagen und der direkt folgenden Zwischenwagen.
Alle Achsen sind spitzengelagert, was zu besonders ruhigen Laufeigenschaften führt. Das Modell erreicht eine Länge über Puffer von 870 mm und lässt sich bereits ab einem Mindestradius von 286 mm einsetzen. Für Modellbahner besteht zudem die Möglichkeit zur Nachrüstung einer Innenbeleuchtung – perfekt für stimmungsvolle Nachtfahrten oder detailgetreue Bahnhofsszenen.
Vorbildinformation: Die Doppelstockgliederzüge der DR
Ab dem Jahr 1957 entwickelte die Deutsche Reichsbahn in Zusammenarbeit mit dem Waggonbau Görlitz insgesamt 33 fünfteilige Doppelstockgliederzüge. Diese bestanden aus zwei Endwagen und drei Mittelwagen und wurden ursprünglich mit elastischen Gummibändern an den Übergängen ausgestattet. Ab dem Baujahr 1960 kamen statt der Gummibänder Faltenbälge zum Einsatz.
Um der steigenden Nachfrage insbesondere zur Ferienzeit gerecht zu werden, ergänzte die DR die Doppelstockzüge später um Büfettwagen und Gepäckwagen mit hoch liegenden Übergängen. Besonders auf Strecken an die Ostsee wurden häufig zwei fünfteilige Gliederzüge mit einem dazwischenlaufenden Büfettwagen und einem Gepäckwagen am Zugende gekoppelt. Auch im Berufs- und Nahverkehr kamen die Züge verstärkt zum Einsatz. Die Ausmusterung dieser charakteristischen Fahrzeuge erfolgte bis Mitte der 1980er Jahre.
Technik und Flexibilität im Modell
Das Modell von Kres bietet nicht nur hohe Detailgenauigkeit, sondern auch praktische digitale Features. Die integrierte 4-polige Digitalschnittstelle erlaubt eine einfache Ausrüstung mit einem Decoder. Das rot leuchtende, fahrtrichtungsabhängige Schlusslicht erhöht den Realismus im Anlagenbetrieb. Für besonders lange Züge kann das Modell mit einem weiteren identischen Gliederzug kombiniert werden – ideal für den Nachbau von 11-teiligen DR-Ferienzügen im Maßstab TT.
Features:
- Epoche: IV
- Spur: TT
- Bahnverwaltung: Deutsche Reichsbahn (DR)
- Länge über Puffer: 870 mm
- Mindestradius: 286 mm
- Stromabnahme über alle Räder der End- und Zwischenwagen
- Räder spitzengelagert
- Innenbeleuchtung nachrüstbar
- Digitalschnittstelle: 4-polig nach NEM 651 (Lötpads)
- Schlusslicht: rot, fahrtrichtungsabhängig
- Möglichkeit zur Kombination zweier Züge für 11-teilige Langzüge
Spezifikationen:
- Spurgröße: TT
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: IV
- Farbe: Grün
- Neuheiten: 2019
- Typ: Personenwagen
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.