Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

LGB 20275 Ballenberg-Dampfbahn Dampflok HG 3/3, Ep. VI

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
G
Artikelnummer:
MBS170492
Katalognummer:
L20275
Versandgewicht:
3,30 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

LGB 20275 Ballenberg-Dampfbahn Dampflok HG 3/3, Ep. VI Produktdetails

Ballenberg-Dampfbahn Dampflok HG 3/3

Die Schweizerischen Bundesbahnen beschafften ab 1905 für ihre Brüniglinie zwei neue Zahnraddampfloks der Baureihe HG 3/3, die von der SLM Winterthur geliefert wurden. Nachdem sich die beiden Prototypen sehr gut bewährten, wurden bis 1910 insgesamt 17 dieser Loks in Dienst gestellt, eine weitere Lok wurde 1926 nachgeliefert. Einer der größten Vorteile dieser 30 Tonnen schweren Loks – neben der höheren Leistung von 400 PS und der größeren Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h im Reibungsbetrieb und 13 km/h im Zahnradbetrieb – war, dass sie auch mit der Rauchkammer voran bergab fahren konnten, so dass das zeitaufwendige Rangieren und Drehen der Lok auf der Passhöhe am Brünig entfiel. Nach der Elektrifizierung der Brünigbahn im Jahre 1941 wurden die Dampfloks für den regulären Verkehr entbehrlich, ein Teil davon blieb aber als Reserve weiter im Betrieb, zuletzt die Loks mit den Nummern 1065, 1067 und 1068. Diese wurden 1965 schließlich ausgemustert. Die Lok 1067 gelangte dann zur Ballenberg-Dampfbahn, wo sie seit 1972 wieder für Nostalgiefahrten auf der Brünigbahn eingesetzt wird, zusammen mit den Personenwagen BC 28, C 31 und dem Gepäckwagen F 51. Seit dem 1. Januar 2022 lautet der Name der Museumsbahn Brünig Dampfbahn BDB.

Features:

  • Modell der Zahnraddampflok HG 3/3 mit der Betriebsnummer 1067 der Brünig Dampfbahn BDB aus der Schweiz
  • Spur / Bauart: G /
  • Epoche: VI
  • Kategorie: Dampflokomotiven
  • Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI, so wie die Lok heute noch im Einsatz ist
  • Angetrieben von einem leistungsstarken, kugelgelagerten Bühler-Motor, echter Zahnradbetrieb möglich
  • Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen
  • Eingebauter Raucheinsatz mit radsynchronem Dampfausstoss
  • Viele angesetzte Details, vorbildgetreu nachgebildetes Gestänge, auch des Zahnradtriebwerks
  • Länge über Puffer 33 cm.

Spezifikationen:

  • Spurgröße: G
  • Bahngesellschaft: Privatbahnen
  • Epoche: VI
  • Farbe: Schwarz
  • Stromsystem: Gleichstrom
  • Digital: Ja
  • Sound: Ja
  • Neuheiten: 2022
  • Typ: Dampflok

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit

Hersteller: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, Kontakt: service@maerklin.de, Telefonnummer: 07161608222