Piko 58979 Taschenwagen T3000e Wascosa "Walter", Ep. VI
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Piko 58979 Taschenwagen T3000e Wascosa "Walter", Ep. VI Produktdetails
Piko 58979 Taschenwagen T3000e Wascosa "Walter", Epoche VI: Hochpräzises Modell für den Güterverkehr
Der Piko 58979 Taschenwagen T3000e in der Ausführung für die Wascosa-Spedition mit den originalgetreuen "Walter"-LKW-Aufliegern repräsentiert ein hochpräzises Modell für moderne Güterzüge der Epoche VI. Als Teil der PIKO Expert-Serie überzeugt dieses H0-Modell durch seine Stabilität, ausgezeichnete Laufeigenschaften und zahlreiche vorbildgetreue Details. Mit einem robusten Metallrahmen ausgestattet, eignet sich der Wagen perfekt für den Einsatz auf schnellen und langen Güterzügen.
Das Vorbild: Taschenwagen T3000e der Wascosa
Der Taschenwagen T3000e, auch bekannt als Sdggmrss738, gehört zu den modernsten Güterwagen für den kombinierten Verkehr. Diese Wagen wurden speziell entwickelt, um sowohl LKW-Auflieger als auch Container effizient und sicher transportieren zu können. Die Spedition Wascosa, ein führender Anbieter im Bereich Güterwagenmanagement, setzt diese Wagen weltweit für den Transport von Waren und Gütern ein. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des europäischen Schienengüterverkehrs und tragen zur Reduzierung des Straßenverkehrs bei.
Epoche VI – Moderne Güterlogistik und Privatbahnen
Die Epoche VI (ab 2007) steht für die Internationalisierung und Modernisierung des Schienenverkehrs. Private Bahngesellschaften wie Wascosa spielen in dieser Epoche eine zentrale Rolle und sind eng in die europaweite Logistik eingebunden. Der Fokus liegt auf effizienten Transportlösungen, zu denen auch der kombinierte Verkehr gehört. Taschenwagen wie der T3000e sind speziell für diese Anforderungen konzipiert und gehören zum Rückgrat moderner Güterzüge.
Piko – Präzision und Innovation im Modellbau
Mit der Expert-Serie bietet Piko hochwertige und detailgetreue Modelle für anspruchsvolle Modellbahner. Der Taschenwagen T3000e zeichnet sich durch eine exakte Nachbildung des Vorbilds und modernste Fertigungstechniken aus. Dank des Metallrahmens und der vorbildgetreuen Ausstattung gewährleistet das Modell hervorragende Stabilität und Laufeigenschaften, selbst bei schnellen Zügen auf großen Anlagen.
Technische Details und Ausstattung des Piko 58979 Taschenwagens
Das Modell des T3000e bietet zahlreiche technische Merkmale, die es zu einem leistungsstarken und vielseitigen Fahrzeug auf Ihrer Anlage machen:
- Spurgröße: H0 (Maßstab 1:87)
- Epoche: VI (ab 2007)
- Bahnverwaltung: Privatbahnen (Wascosa)
- Länge über Puffer (LüP): 393 mm
- Stromsystem: Gleichstrom (DC)
- Kupplung: NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse
- Mindestradius: 358 mm
- Rahmenmaterial: Metall für hohe Stabilität
- Containeraufnahmen: Verschiebbare Zapfen für Containertransport
- Beigefügte LKW-Auflieger: Zwei originalgetreue Walter-Auflieger
- Tauschradsätze für AC-Betrieb: Optional verfügbar (Art.-Nr. 56061)
Detailreiche Gestaltung und hochwertige Verarbeitung
Das Modell überzeugt durch feinste Bedruckung und vorbildgerechte Farbgebung. Die blauen Seitenwände mit den Aufliegern der Walter-Spedition verleihen dem Wagen eine markante Optik. Die Containeraufnahmen sind verschiebbar und ermöglichen den Transport unterschiedlicher Ladungen. Alle wichtigen Details wie Griffstangen, Beschriftungen und Drehgestelle sind präzise nachgebildet, was dem Modell eine hohe Authentizität verleiht.
Optimale Laufeigenschaften und hohe Stabilität
Der Taschenwagen T3000e wurde mit einem robusten Metallrahmen ausgestattet, um auch bei schnellen Zugfahrten und langen Kompositionen stabil auf den Gleisen zu liegen. Die präzise gefertigten Drehgestelle und Achsen sorgen für ausgezeichnete Rolleigenschaften, sodass der Wagen problemlos in verschiedene Zugverbände integriert werden kann. Der Mindestradius von 358 mm ermöglicht den Einsatz auf allen gängigen H0-Gleissystemen.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Der Piko Taschenwagen T3000e bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und zahlreiche Vorteile auf Ihrer Modellbahnanlage:
- Vielseitiger Einsatz: Geeignet für den kombinierten Verkehr mit Containern und LKW-Aufliegern
- Robuste Bauweise: Metallrahmen für hohe Stabilität
- Vorbildgetreues Design: Detailgetreue Nachbildung des modernen Güterverkehrs
- Hervorragende Laufeigenschaften: Ideal für schnelle und lange Güterzüge
- Flexibilität: Verschiebbare Containerzapfen für verschiedene Ladungen
Pflege und Wartung
Um eine lange Lebensdauer und optimale Fahreigenschaften zu gewährleisten, sollten die Räder und Achsen regelmäßig gereinigt werden. Der Metallrahmen und die Anbauteile können vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Pinsel von Staub und Schmutz befreit werden. Die Kupplungen und Drehgestelle sollten ebenfalls regelmäßig überprüft werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Fazit: Ein modernes und vielseitiges Modell für Güterzug-Fans
Der Piko 58979 Taschenwagen T3000e Wascosa "Walter" ist ein technisch ausgereiftes und detailreiches Modell, das sich perfekt für den Einsatz auf modernen Anlagen eignet. Mit seiner robusten Bauweise, den flexiblen Transportmöglichkeiten und seiner vorbildgetreuen Gestaltung bietet dieser Wagen ein realistisches und abwechslungsreiches Spielerlebnis. Ein unverzichtbares Modell für alle, die den kombinierten Verkehr auf ihrer Anlage darstellen möchten!
Features:
- Taschenwagen T3000e Wascosa "Walter"
- Spurgröße: H0 (Maßstab 1:87)
- Epoche: VI
- Länge über Puffer: 393 mm
- Stromsystem: Gleichstrom (DC)
- Kupplung: NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse
- Mindestradius: 358 mm
- Rahmenmaterial: Metall
- Beigefügte LKW-Auflieger: Zwei Walter-Auflieger
- Verschiebbare Containerzapfen
- Tauschradsätze für AC-Betrieb: Optional verfügbar (Art.-Nr. 56061)
Spezifikationen:
- Typ: Containerwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Privatbahnen
- Epoche: VI
- Farbe: Blau
- Neuheiten: 2021
Downloads:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.