Roco 7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30, ÖBB, Ep. III-IV, DC-Sound
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Roco 7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30, ÖBB, Ep. III-IV, DC-Sound Produktdetails
7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30, ÖBB, Ep. III-IV, DC-Sound: Ein Arbeitstier für Rangier- und Nebenbahnbetrieb
Die 7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist ein detailgetreues Modell, das den Charakter und die Vielseitigkeit dieser kleinen, aber kraftvollen Lokomotive perfekt einfängt. Mit ihrer präzisen Verarbeitung, den umfangreichen digitalen Funktionen und der hohen Zugkraft ist diese Lok ein Highlight für jede H0-Modellbahnanlage.
Das Vorbild: Die Rangierlokomotive der ÖBB
Um die kostenintensiven Dampflokomotiven im Rangierdienst abzulösen, beschafften die ÖBB ab 1958 eine Serie zweiachsiger Diesellokomotiven der Reihe 2062. Die Jenbacher Werke in Tirol bauten bis 1966 insgesamt 65 Exemplare dieser 400 PS starken Kleindiesellok. Die Lokomotiven zeichneten sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre robuste Konstruktion aus, die sie für den Einsatz im Rangierdienst und vor Bauzügen prädestinierte.
Ein markantes Merkmal der 2062 sind die auffälligen, gusseisernen Frontschilder, die als Ballastgewichte dienen. Diese Loks waren in ganz Österreich im Verschubdienst, aber auch auf niederösterreichischen Nebenbahnen vor Personenzügen mit ein bis zwei Waggons anzutreffen. Obwohl die letzten Exemplare 2003 aus dem regulären Betriebsdienst ausschieden, sind einige als Werks- und Bauzuglokomotiven mit der Bezeichnung X262 bis heute im Einsatz.
Die Epochen III-IV: Übergangszeit und technische Evolution
Die Diesellokomotive 2062.30 ist ein typisches Beispiel für die Eisenbahnlandschaft der Epochen III und IV. Die Epoche III, die von 1949 bis 1970 reicht, steht für den Übergang von der Dampf- zur Diesel- und Elektrolokomotive. In der Epoche IV, die etwa 1970 beginnt, wurde der Bahnverkehr weiter modernisiert, was sich auch in der vermehrten Nutzung von Dieselloks wie der 2062 widerspiegelt. Dieses Modell eignet sich daher ideal, um diese Übergangszeit auf Modellbahnanlagen darzustellen.
Roco – Detailverliebtheit und technische Präzision
Der renommierte Hersteller Roco steht für präzise und detailreiche Modelle, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Auch die Diesellokomotive 2062.30 überzeugt durch zahlreiche angesetzte Details wie die freistehenden Griffstangen und den freien Durchblick durch den nachgebildeten Führerstand. Der Motorvorbau und der Getriebeblock aus Zinkdruckguss sorgen für ein hohes Eigengewicht und eine hervorragende Zugkraft.
Technische Details und digitale Funktionen
Das Modell ist mit einer digital steuerbaren Rangierkupplung ausgestattet, die für mehr Spielspaß sorgt und ein einfaches Kuppeln und Entkuppeln von Wagen ermöglicht. Der integrierte Digital-Decoder bietet umfangreiche Licht- und Soundfunktionen, die für ein realistisches Fahrerlebnis sorgen. Die Lok verfügt über ein 2-Spitzenlicht, das im Digitalbetrieb schaltbar ist.
Die angetriebenen 2 Achsen und der Haftreifen sorgen für eine hohe Zugkraft, selbst bei schweren Rangieraufgaben. Die Innenbeleuchtung im Führerstand verleiht dem Modell zusätzliche Authentizität und lässt die Details des Führerstands besonders realistisch wirken. Mit einem Mindestradius von 358 mm ist die Lok auch für enge Kurven ausgelegt und bietet ein stabiles und ruhiges Fahrverhalten.
Farbgebung und Design
Das Modell zeigt die klassische Farbgebung der ÖBB aus der Epoche III-IV, die perfekt auf die detaillierte Nachbildung abgestimmt ist. Die saubere Lackierung und die präzise Bedruckung machen die Lokomotive zu einem optischen Highlight. Die freistehenden Griffstangen und die fein ausgearbeiteten Ballastgewichte an der Front unterstreichen das authentische Erscheinungsbild.
Warum die 7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30 die ideale Wahl ist
Die Kombination aus detailgetreuer Gestaltung, leistungsstarker Technik und umfangreichen digitalen Funktionen macht diese Lokomotive zur perfekten Wahl für alle Modellbahner. Sie eignet sich sowohl für den Einsatz im Rangierbetrieb als auch auf Nebenstrecken und verleiht jeder Anlage mit österreichischem Thema zusätzlichen Realismus.
Typische Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten
Das Modell ist ideal für den Einsatz im Rangierdienst oder vor Bau- und Güterzügen. Auch auf Nebenbahnen, wo es in der Realität häufig vor kurzen Personenzügen eingesetzt wurde, kann die Lok ihre Stärken ausspielen. Durch die digitale Rangierkupplung bietet das Modell auch im Spielbetrieb vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Fazit: Ein vielseitiges Modell für realistische Rangierszenen
Die 7310079 H0 Diesellokomotive 2062.30, ÖBB, Ep. III-IV ist ein hochwertiges Modell, das durch seine detailreiche Gestaltung und seine technische Ausstattung überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise, der digitalen Steuerung und den realistischen Soundfunktionen ist sie eine perfekte Ergänzung für jede H0-Modellbahnanlage, die den österreichischen Bahnverkehr darstellt.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: III-IV
- Bahngesellschaft: ÖBB
- Mindestradius: 358 mm
- Länge über Puffer: 92 mm
- Stromsystem: Gleichstrom
- Angetriebene Achsen: 2
- Haftreifen: 1
- Mit Innenbeleuchtung
- Kupplung: Digital steuerbar
- Spitzenlicht: 2-Spitzenlicht / digital schaltbar
- Motorvorbau und Getriebeblock aus Zinkdruckguss
- Freier Durchblick durch den Führerstand
- Mit Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Hersteller: Roco
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: ÖBB/BBÖ
- Epoche: III
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2025
- Typ: Diesellok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Downloads:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Ähnliche Artikel
Finanzierung
easyCredit-Ratenkauf
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.
|