Tillig 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Tillig 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II Produktdetails
95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II – Industriegeschichte im Maßstab TT
Mit dem 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II präsentiert Tillig ein fein detailliertes Modell eines historischen Kesselwagens aus der Epoche II im Maßstab TT (1:120). Das Vorbildfahrzeug wurde von der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) betrieben und gehörte zum Fuhrpark der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron mit Standort in Bad-Rheinsfelden. Der Wagen diente dem Transport von verflüssigten Gasen – einem der wichtigsten Gefahrguttransporte im frühen industriellen Schienenverkehr. Mit einer Länge über Puffer von 74 mm fügt sich das Modell ideal in TT-Güterzüge ein und ist die perfekte Ergänzung für historisch inspirierte Anlagen mit Fokus auf Industrie, Chemie oder Güterumschlag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Originalgetreue Ausführung eines frühen Kesselwagens
Der 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II zeichnet sich durch eine authentische Gestaltung aus, die sich an historischen Vorbildern orientiert. Der kurze, gedrungene Kessel, die genietete Bauweise und die feinen Aufbauten am Kesselende spiegeln die Konstruktionstechnik der 1920er- und 1930er-Jahre wider. Auch die mehrzeilige Firmenaufschrift in klassischer Typografie ist originalgetreu nachempfunden und vermittelt die historische Atmosphäre des Chemie- und Gefahrguttransports jener Zeit. Die dezente Farbgebung in dunklem Grau mit weißen Anschriften unterstreicht den industriellen Charakter des Wagens und macht ihn zu einem auffälligen, aber dennoch stimmigen Element in historischen Zugverbänden.
Für Szenen aus der Frühzeit des Schienengüterverkehrs
In Epoche II war der Eisenbahnverkehr der wichtigste Transportweg für die chemische Industrie. Spezialisierte Wagen wie der 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“ ermöglichten den sicheren Transport verflüssigter Gase über große Entfernungen – oft von zentralen Produktionsstandorten zu regionalen Verteilzentren oder Industrieabnehmern. Auf Ihrer Modellanlage lässt sich der Wagen hervorragend in Betriebsbahnhöfe, Chemiewerke, Gleisanschlüsse oder Gefahrgutlager integrieren. Auch als Teil eines Übergabezugs, in Kombination mit Kübelwagen, gedeckten Güterwagen oder offenen Loren ergibt sich ein realistisches und abwechslungsreiches Gesamtbild des damaligen Güterverkehrs.
Feine Detaillierung und hochwertige Verarbeitung
Tillig steht seit Jahren für detailverliebte Modelle in Spur TT – und das zeigt sich auch beim 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II. Die Gravuren sind scharf und klar, die Nietreihen sichtbar und gleichmäßig. Leitern, Handräder, Domdeckel und Sicherheitsarmaturen sind filigran ausgeführt und ergänzen das Kesselbild perfekt. Die Bedruckung ist gestochen scharf, wischfest und unter UV-Licht farbecht. Besonders gelungen ist die Umsetzung der historischen Betriebsanschriften, die mit Liebe zum Detail die damalige Typografie und Gestaltung aufgreifen. Die Konstruktion erlaubt auch eine dezente Alterung mit Pulverfarben, um den Wagen weiter zu individualisieren und perfekt in eine betriebsnahe Anlage einzufügen.
Technisch durchdacht für den TT-Betrieb
Der Wagen ist mit einer Kupplungsaufnahme nach NEM-Norm ausgestattet und verfügt über eine funktionale Kurzkupplungskinematik, die für geringe Wagenabstände und zuverlässiges Fahrverhalten sorgt. Die kurzen Achsstände und das geringe Gewicht machen den Wagen besonders betriebssicher, auch auf kleineren Radien und in Rangierszenen. Mit einer LüP von nur 74 mm ist das Modell auch ideal für kompakte Anlagen mit begrenztem Platzangebot. Ob als Teil eines durchgehenden Güterzugs oder in einer Rangierszene im Werksanschluss – der Wagen läuft stabil, lässt sich gut kuppeln und bietet durch seine Konstruktion auch langfristig zuverlässige Laufeigenschaften auf der Anlage.
Perfekt für historische Anlagen der 1920er- bis 1940er-Jahre
Epoche II ist für viele Modellbahner besonders reizvoll, da sie die Blütezeit des klassischen Eisenbahnverkehrs mit einem hohen Maß an Detailreichtum und technischem Wandel verbindet. Der 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II bietet genau den richtigen Maßstab an Technik und Nostalgie, um diese Zeit auf Ihrer Anlage lebendig werden zu lassen. Besonders in Kombination mit Dampfloks der Baureihen 56, 74 oder 93, mit gedeckten Güterwagen oder typischen Wagen der DRG ergibt sich ein historisch stimmiger Zugverband, der optisch wie technisch überzeugt. Auch als Einzelwagen auf einem Nebengleis oder in einem Werksanschluss wirkt das Modell authentisch und atmosphärisch dicht.
Jetzt bei Modellbahnshop.de – Technikgeschichte im Maßstab TT
Der 95894 Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“, DRG, Ep. II ist ab sofort bei Modellbahnshop.de erhältlich – Ihrem Fachhändler für hochwertige TT-Modelle, historische Güterwagen und exklusive Spezialwagen im Maßstab 1:120. Bestellen Sie jetzt und ergänzen Sie Ihre Anlage um ein detailgetreues Fahrzeug mit hohem Wiedererkennungswert, technischem Charme und solider Verarbeitung. Jetzt sichern und historischen Gefahrguttransport im Modell erleben – mit Tillig-Qualität!
Features:
- Spurgröße: TT
- Hersteller: Tillig
- Stromsystem: Gleichstrom (DC)
- Epoche: II
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahngesellschaft (DRG)
- Modell: Flüssiggaswagen „Chem. Fabrik Griesheim-Elektron“
- Länge über Puffer (LüP): 74 mm
- Kupplungsaufnahme nach NEM mit Kurzkupplungskinematik
Spezifikationen:
- Typ: Gedeckter Güterwagen
- Spurgröße: TT
- Bahngesellschaft: DRG
- Epoche: II
- Farbe: Weiß
- Neuheiten: 2021
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.