Bemo 1004824 Dampflokwürtt.Tssd 47-49 (9963) K.W.St.E.
Lieferzeit: 180 ‐ 189 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Bemo 1004824 Dampflokwürtt.Tssd 47-49 (9963) K.W.St.E. Produktdetails
Bemo 1004824 ✔ H0e ✔ Dampflokomotive ✔ Tssd 47-49 ✔ Epoche I ✔ Metall Collection ✔ Gleichstrom ✔ Glockenankermotor ✔ LüP 103,3 mm
Bemo 1004824 Dampflok K.W.St.E. Tssd 47-49 (9963), Epoche I: Ein Stück württembergischer Eisenbahngeschichte
Mit dem Bemo 1004824 Dampflokmodell bringt Bemo ein hochdetailliertes Fertigmodell der Mallet-Dampflok Tssd 47-49 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) aus der Epoche I auf den Markt. Diese Dampflok, auch bekannt unter der Bezeichnung „K.W.St.E. 49“, ist ein liebevoll gestaltetes Modell für Spur H0e, das die Eleganz und Leistung der Schmalspurbahnen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts nachbildet. Das Modell besticht durch seine filigranen Details und die hochwertige Verarbeitung, die in der Metall Collection von Bemo zum Einsatz kommt. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Glockenankermotor und präzisen Fahreigenschaften ist dieses Modell eine Bereicherung für jede Schmalspur-Modellbahnanlage.
Vorbild: Die Mallet-Dampflokomotive Tssd der K.W.St.E.
Die Mallet-Dampflokomotiven der Baureihe Tssd wurden zwischen 1898 und 1913 von der Maschinenfabrik Esslingen an die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) geliefert. Diese leistungsstarken Lokomotiven wurden auf den Schmalspurbahnen Württembergs eingesetzt, die eine Spurweite von 750 mm nutzten. Die erste dieser Strecken, die von der K.W.St.E. eröffnet wurde, war 1891 die Schmalspurstrecke von Nagold nach Altensteig. Weitere bedeutende Strecken waren die Bottwartalbahn, die Zabergäubahn sowie die oberschwäbischen Bahnen in Schussenried und Biberach. Die Tssd-Lokomotiven waren vor allem für ihren zuverlässigen Betrieb auf den kurvigen und steilen Streckenabschnitten bekannt, die typisch für das Schmalspurnetz in Württemberg waren.
Die Mallet-Bauweise ermöglichte eine hohe Zugkraft bei gleichzeitig geringer Achslast, was sie besonders für den Einsatz auf den schmalspurigen, oft gebirgigen Strecken geeignet machte. Die Lokomotiven prägten über viele Jahre das Bild des Schmalspurbetriebs in Württemberg und waren bis in die 1960er Jahre im Einsatz. Trotz der Einführung von Diesellokomotiven in den 1960er Jahren führte das Ende der Schmalspurbahnen in Württemberg dazu, dass der Betrieb auf vielen Strecken eingestellt wurde. Einige Lokomotiven wie die Tssd 47-49 blieben jedoch erhalten und sind heute in Museumsbahnen im Einsatz.
Bemo Modell: Hochwertige Handwerkskunst aus der Metall Collection
Das Bemo 1004824 Modell ist ein Fertigmodell aus der exklusiven Metall Collection und überzeugt durch seine feinen Details und die hochwertige Verarbeitung. Jedes Bauteil des Modells, von den filigranen Leitungen bis hin zu den präzise nachgebildeten Speichenrädern, ist mit größter Sorgfalt gefertigt. Die Lokomotive ist komplett aus Metall gebaut, was für eine besonders robuste und langlebige Konstruktion sorgt. Mit einer Länge über Puffer (LüP) von 103,3 mm fügt sich das Modell nahtlos in H0e-Anlagen ein und ermöglicht einen authentischen Einsatz auf Schmalspurgleisen.
Die Mallet-Lokomotive Tssd ist bekannt für ihre markante Bauweise mit den zwei Triebwerksgruppen, die durch die flexible Kinematik der Bauweise besonders geeignet für kurvenreiche Strecken war. Das Modell fängt diese charakteristischen Eigenschaften perfekt ein und bietet eine vorbildgetreue Darstellung der originalen Lokomotive. Die schwarze Lackierung und die feinen Aufdrucke entsprechen der typischen Gestaltung der Epoche I und unterstreichen den historischen Charme dieses Modells.
Technische Details: Leistungsstarker Glockenankermotor
Der Antrieb des Bemo 1004824 Modells erfolgt über einen Glockenankermotor, der für seine Laufruhe und Effizienz bekannt ist. Dieser Motortyp zeichnet sich durch eine geringe Geräuschentwicklung und eine hohe Leistungsfähigkeit aus, was ihn ideal für den Einsatz auf Schmalspuranlagen macht. Der präzise Antrieb ermöglicht es der Lokomotive, auch auf engen Radien und steilen Streckenabschnitten problemlos zu fahren.
Das Modell ist für den Gleichstrombetrieb (DC) ausgelegt und kann nicht auf H0m umgespurt werden, was es speziell für den Einsatz auf H0e-Schmalspurstrecken prädestiniert. Trotz des kompakten Designs bietet die Lokomotive eine beeindruckende Zugkraft und ist somit perfekt für den Betrieb auf anspruchsvollen Schmalspuranlagen geeignet.
Kaufempfehlung: Ein Muss für Liebhaber historischer Schmalspurbahnen
Die Bemo 1004824 Dampflok K.W.St.E. Tssd 47-49 ist ein herausragendes Modell für alle, die sich für die Geschichte der Schmalspurbahnen interessieren und Wert auf höchste Modellbauqualität legen. Die Kombination aus detaillierter Handarbeit, robuster Metallkonstruktion und leistungsstarker Technik macht dieses Modell zu einem echten Sammlerstück. Egal, ob Sie eine Epoche-I-Anlage betreiben oder die Lokomotive als besonderes Highlight in Ihre Sammlung aufnehmen möchten – die Bemo Tssd 47-49 überzeugt in jeder Hinsicht.
Mit ihrer detailreichen Gestaltung, der vorbildgetreuen Bauweise und den hervorragenden Fahreigenschaften bringt diese Dampflok ein Stück Eisenbahngeschichte auf Ihre Anlage. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der soliden Technik bietet das Modell sowohl Sammlern als auch Modellbahnern viele Jahre Freude im Betrieb.
Features:
- Hersteller: Bemo
- Spur: H0e
- Bahngesellschaft: K.W.St.E. (Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen)
- Epoche: I
- Gleichstrom (DC)
- Glockenankermotor für ruhigen Lauf
- Länge über Puffer (LüP): 103,3 mm
- Vollmetall-Fertigmodell mit filigranen Details
- Nicht auf H0m umspurbar
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0e
- Bahngesellschaft: Privatbahnen
- Epoche: I
- Farbe: Grün
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Neuheiten: 2006
- Typ: Dampflok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Downloads:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.