Brawa 42423 Diesellok 260 537-6, DB, Ep.IV, AC-Sound-Extra
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 42423 Diesellok 260 537-6, DB, Ep.IV, AC-Sound-Extra Produktdetails
Brawa 42423 ✔ H0 ✔ Diesellokomotive ✔ 260 537-6 ✔ Epoche IV ✔ DB ✔ Wechselstrom ✔ Digital ✔ Sound
Brawa 42423: Diesellokomotive 260 537-6 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV, AC-Sound-Extra
Die Brawa 42423 Diesellokomotive 260 537-6 ist ein außergewöhnlich detailgetreues H0-Modell (Maßstab 1:87), das die Geschichte und Technik der Deutschen Bundesbahn (DB) in der Epoche IV eindrucksvoll widerspiegelt. Mit ihrer präzisen Nachbildung, umfangreichen digitalen Funktionen und einem authentischen Soundmodul ist diese Lokomotive eine exzellente Wahl für Sammler und Modellbahnenthusiasten gleichermaßen. Dieses Modell bietet eine perfekte Mischung aus technischer Innovation und historischem Charme und gehört zu den besten verfügbaren Modellen für Modellbahnliebhaber.
Vorbild: Die Diesellokomotive Baureihe 260 der Deutschen Bundesbahn
Die Baureihe 260, ursprünglich als V60 bezeichnet, wurde von der Deutschen Bundesbahn in den 1950er Jahren entwickelt. Ziel war es, eine leistungsstarke, vielseitige und moderne Rangierlokomotive zu schaffen, die den Rangierbetrieb effizienter macht und den Dampfbetrieb in diesem Bereich ersetzt. Die erste V60 wurde 1955 ausgeliefert, und bis 1964 wurden über 900 Lokomotiven dieser Baureihe gebaut. Sie war sowohl technisch als auch betrieblich ein großer Erfolg und prägte über Jahrzehnte hinweg das Bild deutscher Bahnhöfe.
Die Baureihe 260 war speziell für den Rangierdienst konzipiert, wurde aber auch im leichten Streckendienst eingesetzt. Ihre Konstruktion zeichnete sich durch eine robuste Bauweise, eine hydraulische Kraftübertragung und eine Achsanordnung B’B’ aus, die eine gleichmäßige Verteilung der Zugkraft und eine hervorragende Traktion auf unterschiedlichsten Gleisbedingungen gewährleistete.
Technische Merkmale des Vorbilds
- Motor: Sechszylinder-Dieselmotor mit 478 kW (650 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
- Achsfolge: B’B’
- Kraftübertragung: Hydraulisch
- Länge über Puffer: 10.450 mm
- Verwendungszweck: Rangierdienst, leichter Güterverkehr, gelegentlich Personenzugdienst
Die Baureihe 260 wurde ab 1968 im Rahmen der Einführung des UIC-konformen Nummerierungssystems in die neue Nummernstruktur der Deutschen Bundesbahn integriert. Die schwereren Varianten mit Ballastgewicht wurden als Baureihe 261 geführt, während die Standardversionen die Bezeichnung 260 erhielten. Die 260 537-6 ist ein typisches Beispiel für diese Standardausführung und repräsentiert eine Lokomotive, die sowohl technisch als auch optisch für die Epoche IV der Deutschen Bundesbahn steht.
Die Deutsche Bundesbahn in Epoche IV
Die Epoche IV (1965–1990) war eine Zeit des Wandels und des Fortschritts im deutschen Eisenbahnwesen. Während dieser Zeit fokussierte sich die Deutsche Bundesbahn auf die Elektrifizierung ihres Streckennetzes, setzte aber weiterhin auf Diesellokomotiven wie die Baureihe 260, um nicht elektrifizierte Strecken zu bedienen und den Rangierdienst abzudecken. Lokomotiven dieser Baureihe waren in nahezu allen größeren Bahnhöfen sowie auf Nebenstrecken im gesamten Bundesgebiet im Einsatz.
Die Einführung neuer Farbkonzepte war ein weiteres Merkmal dieser Epoche. Die Baureihe 260 erhielt eine moderne Lackierung in kräftigem Rot mit schwarzen Fahrwerksdetails. Diese Farbgebung, kombiniert mit weißen Schriftzügen und UIC-Nummern, verlieh den Lokomotiven ein zeitgemäßes und professionelles Erscheinungsbild.
Hersteller: Brawa – Präzision im Modellbau
Brawa ist ein führender Hersteller von Modelleisenbahnen mit Sitz in Remshalden, Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat sich das Unternehmen auf die Produktion von hochpräzisen und authentischen Modellen spezialisiert. Brawa steht für exzellente Verarbeitungsqualität, Liebe zum Detail und technische Innovation, die sich in jedem ihrer Modelle widerspiegelt.
Die Brawa 42423 Diesellokomotive ist ein Paradebeispiel für die hohen Standards des Unternehmens. Sie kombiniert eine originalgetreue Gestaltung mit modernster Technologie, um ein Modell zu schaffen, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt.
Technische Details des Modells
Die Brawa 42423 Diesellokomotive ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die ein realistisches Fahrerlebnis ermöglichen:
- Spurweite: H0 (1:87)
- Stromsystem: Wechselstrom (AC)
- Digital: Werkseitig mit einem PluX22-Decoder ausgestattet
- Sound: Integrierter Sounddecoder mit originalgetreuen Geräuschen
- Länge über Puffer: 105,7 mm
- Mindestradius: 360 mm
- Beleuchtung: LED-Spitzenlicht mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel, sowie separat schaltbare Führerstandsbeleuchtung
- Kupplung: NEM-Schacht mit Kurzkupplungskinematik
- Antrieb: Schwungmasse für besonders ruhigen Lauf
- Haftreifen: Zwei für optimale Zugkraft
Digital- und Soundfunktionen
Die integrierte digitale Steuerung und das Soundmodul machen die Brawa 42423 zu einem technischen Meisterwerk. Zu den Funktionen gehören:
- Originalgetreue Fahrgeräusche des Dieselmotors
- Signalhorn
- Bremssound
- Schaltgeräusche und Kompressor
- Rangiergang mit reduzierter Geschwindigkeit
- Separat schaltbare Führerstands- und Rangierbeleuchtung
Die präzise Steuerung dieser Funktionen ermöglicht ein realistisches Fahrerlebnis, das sowohl auf analogen als auch auf digitalen Modellbahnanlagen überzeugt.
Farbgebung und Design
Das Modell ist in der typischen roten Farbgebung der Deutschen Bundesbahn aus der Epoche IV lackiert. Die feinen Beschriftungen und Betriebsnummern sind vorbildgetreu ausgeführt und verleihen dem Modell eine authentische Optik. Die filigranen Details, wie angesetzte Griffstangen, Lüftergitter und Puffer, unterstreichen die außergewöhnliche Qualität dieses Modells.
Qualität und Verarbeitung
Brawa steht für höchste Qualität und Präzision. Die Brawa 42423 Diesellokomotive besteht aus robusten Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Die fein gravierten Gehäuseteile, das detaillierte Fahrwerk und die präzise gefertigten Stromabnehmer machen dieses Modell zu einem echten Meisterwerk. Jedes Detail wurde sorgfältig gefertigt, um die historische Lokomotive so realistisch wie möglich darzustellen.
Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten
Für die Brawa 42423 Diesellokomotive stehen zahlreiche Zubehörteile und Erweiterungen zur Verfügung:
- Passende Wagen: Kombinieren Sie die Lokomotive mit Güter- und Personenwagen der Epoche IV.
- Digitalsteuerung: Nutzen Sie die Lokomotive mit digitalen Steuerungssystemen wie der Märklin Central Station oder der Roco Z21.
- Gleismaterial: Hochwertige H0-Gleise und Weichen für eine realistische Anlage.
- Innenbeleuchtung: Passende Beleuchtung für Wagen, die mit der Lokomotive kombiniert werden.
Einsatzmöglichkeiten auf der Modellbahnanlage
Die Brawa 42423 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Betriebsszenarien:
- Rangierdienst auf Haupt- und Nebenbahnhöfen
- Transport leichter Güterzüge auf Nebenstrecken
- Personenzugdienste im Nahverkehr
- Vorstellung historischer Sonderzüge
Kaufempfehlung im Modellbahnshop
Die Brawa 42423 Diesellokomotive 260 537-6 ist ein Highlight für jeden Modellbahner und Sammler. Mit ihrer Detailtreue, umfangreichen digitalen Funktionen und dem realistischen Sound ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die die Epoche IV der Deutschen Bundesbahn authentisch darstellen möchten. Bestellen Sie dieses beeindruckende Modell noch heute und bereichern Sie Ihre Anlage um ein Stück Eisenbahngeschichte!
Features:
- Spurweite: H0 (1:87)
- Stromsystem: Wechselstrom (AC)
- Digital: Werkseitig mit PluX22-Decoder ausgestattet
- Sound: Integrierter Sounddecoder
- Länge über Puffer: 105,7 mm
- Mindestradius: 360 mm
- Beleuchtung: Fahrtrichtungsabhängiges LED-Spitzenlicht
- Führerstandsbeleuchtung: Separat schaltbar
- Kupplung: NEM-Schacht mit Kurzkupplungskinematik
- Antrieb: Schwungmasse für ruhigen Lauf
- Haftreifen: Zwei für maximale Zugkraft
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: IV
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Wechselstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2023
- Typ: Diesellok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.