Brawa 49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV Produktdetails
49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV – Historischer Transportwagen in Leichtbauweise
Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] steht exemplarisch für die innovative Ingenieurskunst während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Entwickelt zur Versorgung der Wehrmacht, wurde die Leichtbauweise auf ein Maximum optimiert, um kostbares Stahlmaterial einzusparen. Diese Bauweise prägte die Geschichte der Kesselwagen und machte sie zu einem wichtigen Baustein des europäischen Rohstofftransports.
Hintergrund und Entwicklung
In den Jahren 1939/40 wurden diese speziellen vierachsigen Kesselwagen in Kooperation zwischen den Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelt. Die Uerdinger Version zeichnete sich durch einen selbsttragenden Kessel und zusätzliche Langträger aus, die den Längsdruckkräften standhalten sollten. Dank ihres Fassungsvermögens von 63 m³ waren sie ideal für den Transport von Rohöl und Treibstoffen. Aufgrund der hohen Achs- und Meterlast konnten diese Wagen jedoch nicht auf allen Strecken vollständig beladen werden.
Einsatz und Bestand nach 1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten viele Wagen zur VTG (Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH), die aus der ehemaligen Wifo hervorgegangen war. Hier wurden sie hauptsächlich für den Mineralöltransport eingesetzt. Weitere Exemplare blieben bei der Deutschen Reichsbahn (DR) und wurden an große Industriebetriebe, wie das PCK Schwedt, vermietet. Trotz ihres militärischen Ursprungs konnten diese Kesselwagen noch bis in die 1990er Jahre im Betrieb beobachtet werden. Häufig fanden sie nach ihrer aktiven Laufbahn Einsatz als Bahndienst- oder Bahnhofswagen.
Detailreiche Modellnachbildung
Das H0-Modell des Uerdinger Leichtbaukesselwagens aus der Epoche IV überzeugt durch zahlreiche originalgetreue Details. Die fein gravierten Drehgestelle, die extra angesetzte Bremsanlage sowie die Räder aus Metall sorgen für ein realistisches Erscheinungsbild. Dank der Kurzkupplungskinematik ist das Modell optimal für einen zuverlässigen Betrieb auf der Modellbahnstrecke geeignet.
Fazit: Ein Must-have für Historik und Detailreichtum
Das Modell des Leichtbaukesselwagens Uerdingen ZZ [P] ist eine perfekte Ergänzung für jede Sammlung von Epoche IV. Es erzählt die Geschichte des Güterverkehrs in einer Zeit des wirtschaftlichen Wiederaufbaus und steigender Transportanforderungen. Ein absolutes Highlight auf jeder Modellbahnanlage!
Features:
- Spur: H0
- Epoche: IV
- Bahngesellschaft: VTG
- Länge über Puffer: 142,5 mm
- Betriebsnummer: 33 80 075 0 144-6 [P]
- Kurzkupplungskinematik
- Drehgestell mit Dreipunktlagerung
- Extra angesetzte Federpakete
- Extra angesetzte Bremsanlage
- Fein gravierte Drehgestelle
- Räder aus Metall
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge
- Hersteller: Brawa
Spezifikationen:
- Typ: Kesselwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Sonstige
- Epoche: IV
- Farbe: Grün
- Neuheiten: 2025
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.