Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 50048 Leichtbaukesselwagen Uerdingen Z [P] 'VTG', DB, Ep.IV

37,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS176136
Katalognummer:
50048
Versandgewicht:
0,19 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 50048 Leichtbaukesselwagen Uerdingen Z [P] 'VTG', DB, Ep.IV Produktdetails

Brawa 50048 ✔ H0 ✔ Leichtbaukesselwagen ✔ 'VTG' ✔ Epoche IV ✔ DB ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 101,1 mm

Zum Modell: Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen Z [P] "VTG" der DB ist ein Modell des Herstellers BRAWA und verfügt über viele Details, wie z. B. Bremsbacken in Radebene und vielen extra angesetzten Details. Des Weiteren wurde das Modell mit einer Kurzkupplungskinematik sowie einer Betriebsnummer versehen. All dies wird mit präzisen Bedruckungen auf einer feinen Lackierung abgerundet.

Zum Vorbild: 30 m³ Leitbaukesselwagen Uerdinger Bauart: Der allgemeine technische Fortschritt im Leichtbau und der Schweißtechnik, weckte bei den Zuständigen der Reichsbahn die Idee, bei der Konstruktion neuer Kesselwagen auf den eigentlichen Fahrzeugrahmen zu verzichten. Die Zug- und Stoßkräfte sollten stattdessen so weit wie möglich über den Kessel aufgenommen werden. Durch den weitgehenden Einsatz der Schweißtechnik, erhoffte man sich den Rohstoffbedarf und die Herstellungskosten zu senken und gleichzeitig robustere Fahrzeuge zu erhalten. Aus diesem Grund erhielt die Waggonfabrik Uerdingen 1938 einen Auftrag zur Entwicklung eines Leichtbaukesselwagens, mit 30 m³ Ladevolumen. Bereits 1939 konnten die drei Prototypen an zwei private Güterwagenvermieter sowie die staatliche wirtschaftliche Forschungsgesellschaft (Wifo) zur Erprobung übergeben werden. Nach einer kleinen Zwischenserie aus 1940, begann 1941 die Serienfertigung der 30 m³ Leitbaukesselwagen Uerdinger Bauart. Größter Besteller war mit ca. 2.200 Stück die Luftwaffe, gefolgt von der Wifo und vieler kleinerer Betriebe, sodass insgesamt um die 3.700 Wagen gebaut wurden. In der Nachkriegszeit verteilten sich die Wagen der Wifo und Luftwaffe auf andere Waggoneinsteller in beiden deutschen Staaten. Vornehmlich setzten größere Firmen der Mineralölindustrie, aber auch auf kleinere private Unternehmen sowie DB und DR selbst, die Wagen in den folgenden Jahrzehnten ein. Ebenso verblieb ein Teil der Wagen im Ausland und wurde dort durch neue Eigentümer eingesetzt. Im internen Werksverkehr konnte man 2016 bei Haltermann in Hamburg noch einen Wagen ausfindig machen.

Features:

  • Spur: H0
  • Epoche: IV
  • LüP: 101,1 mm
  • Betriebsnummer: 21 80 705 0 101-8 [P]
  • Extra angesetztes Achsbremsgestänge
  • Drehgestell mit Dreipunktlagerung
  • Extra angesetzte Achslagerdeckel
  • Extra angesetzte Federpakete
  • Extra angesetzte Bremsanlage
  • Fein gravierte Drehgestelle
  • Frei stehende Griffstangen
  • Bremsbacken in Radebene
  • Kurzkupplungskinematik

Spezifikationen:

  • Typ: Kesselwagen
  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: IV
  • Farbe: Grau
  • Neuheiten: 2023

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.


Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de