Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 70044 Dampflokomotive BR 043 der DB, Ep. IV (analog)

473,90 EUR
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
ist bestellt
wieder verfügbar ab vrsl. 07.07.2025
Lieferzeit: 44 ‐ 51 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS170992
Katalognummer:
70044
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 70044 Dampflokomotive BR 043 der DB, Ep. IV (analog) Produktdetails

Brawa 70044 ✔ H0 ✔ Dampflokomotive ✔ BR 043 ✔ Epoche IV ✔ DB ✔ Gleichstrom ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ mit Innenbeleuchtung ✔ LüP 261 mm

Zum Modell: Der Hersteller BRAWA kredenzt die Dampflokomotive BR 043 der DR, der Epoche IV mit der Betriebsnummer 043 666-7 BD Hannover; Bw Rheine. Das vorbildgetreue Modell überzeugt mit seiner detaillierten Optik und seinen epochengerechten Features. Die H0-Lok verfügt über Treib- und Kuppelstangen aus Metall, eine originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand und wurde für die Nachrüstung eines Rauchgenerators und von Loksound vorbereitet.

Zum Vorbild: Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ging bei der Beschaffung von Einheitsgüterzuglokomotiven  ähnlich wie beim Vergleich der Baureihen 01 und 02 vor. Die Vorgabe der neuen Lokomotive bestand darin, bis zu 1.200 Tonnen schwere Güterzüge über Mittelgebirgsstrecken befördern zu können, bei einem Achsdruck von 20 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde für die Vorserien Lokomotiven auf 70 km/h festgelegt. Zur Ermittlung der wirtschaftlicheren Bauform wurde 1926 bei verschiedenen Lokomotivherstellern der Bau von je 10 Lokomotiven der Baureihen 43 (Zweizylindertriebwerk) und Baureihe 44 Dreizylindertriebwerk) in Auftrag gegeben. Neben der Zuordnung der Lokomotiven zu anderen Bahnbetriebswerken erfolgte der direkte Vergleich zwischen der 43 und 44 beim Bw Pressig-Rothenkirchen. In der Zugförderung auf der Frankenwaldbahn konnten die Vor- und Nachteile der jeweiligen Baureihe erprobt werden. Der Vergleich beider Baureihen fiel zunächst zuungunsten der leistungsstärkeren Baureihe 44 aus. Die Wirtschaftlichkeit der Zweizylinderlokomotive 43 überwog zu jener Zeit. Mitte der 1930er-Jahre, nachdem die Weltwirtschaftskrise überwunden war, wurde der Ruf nach leistungsfähigeren Güterzuglokomotiven jedoch lauter. Man erinnerte sich wieder an die zehn Jahre zuvor gemachten Erfahrungen mit der Baureihe 44. Mit der Erfahrung aus dem Dampfmaschinenbau seit 1925 entstand mit den Lokomotiven 44 013-065 eine Zwischenserie. Im Jahr 1938 (ab 44 066) wurde schließlich die richtige Serienfertigung aufgenommen. Bis 1949 wurden bei verschiedenen Lokomotivwerken im In- und Ausland insgesamt 1989 Lokomotiven der Baureihe 44 hergestellt. Die Lokomotiven erfüllten die Erwartungen und waren fortan ein Rückgrat in der Güterzugbeförderung.

Features:

  • Spur: H0
  • Epoche: IV
  • Mindestradius: 420 mm
  • Länge über Puffer: 261 mm
  • Betriebsnummer: 043 666-7 BD Hannover; Bw Rheine
  • Gleichstrom Analog BASIC+
  • Loksound vorbereitet
  • Rauchgenerator vorbereitet
  • 3-Licht-Spitzensignal
  • Innenbeleuchtung
  • Kurzkupplungskinematik
  • Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt
  • Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • Normschacht hinten kulissengeführt
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand
  • Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften
  • Einzelachslagerung in Metall
  • Treib- und Kuppelstangen aus Metall
  • Vorbildgerechte Witte-Windleitbleche
  • Tender 2'2' T34 Öl

Spezifikationen:

  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: IV
  • Farbe: Schwarz
  • Stromsystem: Gleichstrom
  • Digital: Nein
  • Sound: Nein
  • Neuheiten: 2022
  • Typ: Dampflok

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.



Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de