Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III Produktdetails
Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III: Ein Meisterwerk der Modellbahntechnik
Die Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133 ist eine detailreiche und technisch fortschrittliche Nachbildung der legendären Schnellzuglokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB) aus der Epoche III. Mit ihrem präzisen Design, hochwertigen Materialien und umfangreichen Funktionen ist dieses Modell ein echter Blickfang auf jeder H0-Modellbahnanlage. Es vereint historische Authentizität mit moderner Modellbahntechnik und garantiert ein realistisches Fahrerlebnis.
Das Vorbild: Die legendäre Baureihe 01
Die Dampflok der Baureihe 01 war die erste standardisierte Schnellzug-Dampflokomotive, die für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) entwickelt wurde. Die ersten zehn Vorserienlokomotiven wurden ab 1926 von den Firmen Borsig und AEG gebaut. Sie waren zu ihrer Zeit revolutionär, doch ihre hohe Achslast von 20 Tonnen stellte viele Strecken und Betriebswerke zunächst vor große Herausforderungen. Trotz dieser Anfangsschwierigkeiten setzte die Baureihe 01 schnell neue Maßstäbe im Schnellzugverkehr und entwickelte sich zu einer der bekanntesten deutschen Dampflokomotiven. Ihre robusten Laufeigenschaften und ihre charakteristische Bauweise machten sie zu einem Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs und des Fortschritts.
Die Lokomotive 01 133, die in diesem Modell originalgetreu nachempfunden wird, gehört zur Serie der Weiterentwicklungen, die nach den ersten Tests kontinuierlich verbessert wurden. Ihr Einsatz in der Epoche III, der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, unterstreicht ihre Bedeutung im Nah- und Fernverkehr der damaligen Deutschen Bundesbahn.
Die Deutsche Bundesbahn in Epoche III
Die Epoche III (1949 bis 1970) war für die Deutsche Bundesbahn eine Phase des Umbruchs und der Modernisierung. Während Dampflokomotiven weiterhin den Großteil des Bahnverkehrs bewältigten, begannen parallel dazu die Elektrifizierung der Strecken und die Einführung moderner Dieseltriebwagen. In dieser Zeit spielte die BR 01 eine zentrale Rolle im Schnellzugverkehr, insbesondere auf Hauptstrecken. Viele Loks wurden modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die 01 133 trug in dieser Phase dazu bei, die Mobilität in Westdeutschland entscheidend voranzubringen.
Brawa: Ein Garant für Qualität und Detailtreue
Der deutsche Modellbahnhersteller Brawa ist bekannt für seine Liebe zum Detail und seine hochwertigen Modelle, die technische Innovationen und historische Genauigkeit vereinen. Die Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133 setzt diese Tradition fort. Kessel, Führerhaus und Tender bestehen aus fein detaillierten Kunststoffbauteilen, die eine originalgetreue Wiedergabe des Vorbilds ermöglichen. Die Lok überzeugt durch ihren durchbrochenen Barrenrahmen und die präzise gefertigten Speichenräder aus Zinkdruckguss. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für ein authentisches Erscheinungsbild, sondern auch für Stabilität und lange Haltbarkeit.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auch den kleinen Details gewidmet. Der Führerstand ist beleuchtet und zeigt eine originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand. Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte sowie filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall verleihen dem Modell eine außergewöhnliche Optik. Die Kurzkupplung zwischen Lok und Tender sorgt für einen vorbildgerechten Abstand und verbessert die Fahreigenschaften. Der Antrieb erfolgt im Tender, was eine optimale Gewichtsverteilung und einen ruhigen Lauf gewährleistet.
Technische Details und digitale Möglichkeiten
Die Brawa 70088 ist für eine einfache Erweiterung mit zusätzlichen Funktionen konzipiert. Sie verfügt über eine PluX22-Schnittstelle, die den Einbau eines Sounddecoders ermöglicht. Zudem ist das Modell für den Einbau eines Rauchgenerators der Marke Seuthe (Nr. 20) vorbereitet, der realistische Dampfeffekte erzeugt und das nostalgische Fahrerlebnis perfektioniert. Der Lichtwechsel erfolgt in Fahrtrichtung automatisch und entspricht dem typischen Dreilicht-Spitzensignal.
Die Lok ist mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, die eine wartungsfreie Nutzung gewährleistet. Die schwungmassenunterstützte Antriebstechnik sorgt für sanftes Anfahren und gleichmäßige Laufeigenschaften, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Dank der eingebauten Kurzkupplungskinematik kann das Modell auch auf engen Radien ab 360 mm problemlos eingesetzt werden, wobei der empfohlene Mindestwert für optimale Fahreigenschaften bei 420 mm liegt.
Farbliche Gestaltung und epochengerechtes Design
Die Brawa 70088 H0 Dampflok ist in der typischen Farbgebung der Epoche III ausgeführt. Das Gehäuse ist in einem tiefen Schwarz gehalten, während Fahrgestell und Räder das charakteristische Rot der deutschen Dampflokomotiven zeigen. Die fein aufgebrachten Betriebsnummern und Beschriftungen entsprechen genau dem historischen Vorbild und unterstreichen die Detailgenauigkeit dieses Modells.
Pflege und Wartung für langfristige Freude
Damit die Brawa 70088 über Jahre hinweg einwandfrei funktioniert, sind regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Die Reinigung der Räder und Stromabnehmer sollte regelmäßig erfolgen, um eine optimale Stromaufnahme sicherzustellen. Bewegliche Teile wie Treibstangen und Achslager sollten gelegentlich mit geeignetem Modellbahnöl geschmiert werden. Der Rauchgenerator kann bei Bedarf einfach nachgerüstet und bei regelmäßiger Nutzung gereinigt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Fazit: Ein Highlight für jede H0-Modellbahnanlage
Die Brawa 70088 H0 Dampflok 01 133 ist ein Modell, das Historie und technische Perfektion in einem vereint. Ihre authentische Optik, die hochwertigen Materialien und die vielen Erweiterungsmöglichkeiten machen sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung jeder Modellbahnanlage. Dank ihrer robusten Konstruktion und der detailreichen Gestaltung wird sie sowohl Sammler als auch aktive Modellbahner begeistern.
Features:
- Größe: H0
- Gattung: Dampflok
- Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
- Epoche: III
- Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
- Schnittstelle: PluX22
- Länge über Puffer (LüP): 265,4 mm
- Mindestradius: 360 mm (empfohlen: 420 mm)
- Leuchtmittel: LED
- Innenbeleuchtung: eingebaut
- Rauchgenerator: vorbereitet für Seuthe Nr. 20
- Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
- Beleuchteter Führerstand und originalgetreue Stehkesselrückwand
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: III
- Farbe: Schwarz
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Neuheiten: 2025
- Typ: Dampflok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.