Brawa 70090 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, DC-Sound-Extra
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 70090 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, DC-Sound-Extra Produktdetails
Brawa 70090 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, DC-Sound-Extra: Perfektion für Ihre Modellbahnanlage
Die Brawa 70090 H0 Dampflok 01 133 kombiniert eine herausragende Detailtreue mit modernster Technik. Dieses Modell der Deutschen Bundesbahn (DB) aus Epoche III ist mit einem eingebauten Sounddecoder ausgestattet und bietet dank der Version „Digital EXTRA“ beeindruckende Funktionen wie Feuerflackern und Triebwerksbeleuchtung. Es handelt sich um ein absolutes Highlight für alle Liebhaber des historischen Schnellzugverkehrs und der technischen Raffinesse auf H0-Modellbahnanlagen.
Das Vorbild: Die Baureihe 01 als deutsche Schnellzuglokomotive
Die Baureihe 01 war die erste standardisierte Schnellzug-Dampflok der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) und stellte eine bedeutende technische Innovation dar. Die ersten zehn Vorserienmodelle, darunter die heute erhaltene 01 008, wurden 1926 ausgeliefert. Mit einer Achslast von 20 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h war die Lok ihrer Zeit weit voraus. Allerdings bedeutete die hohe Achslast in den ersten Jahren eine eingeschränkte Einsatzfähigkeit, da viele Strecken noch nicht darauf ausgelegt waren. Dennoch setzte sich die Lok schnell als das Symbol für Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Schnellzugverkehr durch. Ihre markante Bauweise, die großen Treibräder und das mächtige Kesseldesign machten die BR 01 zur Ikone des deutschen Dampflokbaus.
Die Deutsche Bundesbahn in Epoche III
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der Deutschen Bundesbahn begann die Epoche III (1949 bis 1970) mit dem Wiederaufbau des Schienennetzes und der Modernisierung des Fuhrparks. Die BR 01 blieb eine tragende Säule im Schnellzugverkehr und wurde in dieser Zeit vielfach modernisiert. Viele Loks erhielten technische Verbesserungen, wie etwa neue Sicherheitsvorrichtungen und Beleuchtungssysteme, um den Anforderungen des modernen Bahnbetriebs gerecht zu werden. Die 01 133 spielte dabei eine wichtige Rolle auf Hauptstrecken und war im Fernverkehr eine der leistungsstärksten Maschinen ihrer Zeit.
Technische Highlights der Brawa 70090
Die Brawa 70090 Dampflok 01 133 bietet außergewöhnliche technische und optische Merkmale, die sie zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Modellbahner machen. Das Modell ist mit fein detaillierten Kunststoffbauteilen für Kessel, Führerhaus und Tender ausgestattet. Der durchbrochene Barrenrahmen und die präzise gearbeiteten Speichenräder aus Zinkdruckguss sorgen für Stabilität und ein vorbildgerechtes Design.
Dank des eingebauten Sounddecoders von Döhler+Haass erleben Sie ein authentisches akustisches Fahrerlebnis. Die typische Geräuschkulisse einer Dampflok, von der Dampfausstoßfolge bis hin zum charakteristischen Pfeifen, macht jede Fahrt auf Ihrer Anlage zu einem echten Highlight. Die Feuerflackern-Funktion und die Triebwerksbeleuchtung in der Version „Digital EXTRA“ verstärken das realistische Fahrerlebnis zusätzlich.
Die Kurzkupplung zwischen Lok und Tender sowie die maßstäbliche Einzelachslagerung in Metall sorgen für optimale Fahreigenschaften. Der Antrieb erfolgt im Tender, was eine gleichmäßige Kraftübertragung und eine hervorragende Zugkraft gewährleistet. Auch enge Gleisradien ab 360 mm können problemlos befahren werden, wobei für ein noch realistischeres Fahrverhalten ein Mindestwert von 420 mm empfohlen wird.
Innovative Beleuchtung und digitale Steuerung
Die Beleuchtung der Brawa 70090 umfasst ein Dreilicht-Spitzensignal, das in Fahrtrichtung wechselt, sowie eine LED-Innenbeleuchtung und die Möglichkeit zur Triebwerksbeleuchtung. Der Führerstand ist ebenfalls beleuchtet und gibt ein detailliertes Bild der Stehkesselrückwand wieder. Die epochengerechte Beleuchtung sorgt dafür, dass das Modell nicht nur tagsüber, sondern auch bei Nacht beeindruckend aussieht. Die PluX22-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Erweiterung der digitalen Steuerungsmöglichkeiten und den Einbau zusätzlicher Decoder.
Farbliche Gestaltung und epochengerechte Details
Das Modell ist in der klassischen Farbgebung der Epoche III gehalten. Das tiefschwarze Gehäuse mit den roten Fahrwerkskomponenten und Rädern ist ein Markenzeichen der BR 01 und wird bei diesem Modell detailgetreu wiedergegeben. Die filigranen Beschriftungen und Betriebsnummern wurden mit höchster Präzision aufgebracht und runden das authentische Erscheinungsbild ab.
Pflege und Wartung
Damit die Brawa 70090 über viele Jahre hinweg ihre einwandfreie Funktion beibehält, wird eine regelmäßige Pflege empfohlen. Die Reinigung der Räder und Drehgestelle verbessert die Stromaufnahme und verlängert die Lebensdauer des Modells. Der Rauchgenerator, der für Seuthe Nr. 20 vorbereitet ist, kann bei Bedarf problemlos eingebaut und gewartet werden, um ein realistisches Dampferlebnis zu gewährleisten. Auch die Schmierung der beweglichen Teile sollte regelmäßig erfolgen, um Verschleiß zu minimieren.
Fazit: Eine Dampflok mit beeindruckender Technik und Sound
Die Brawa 70090 H0 Dampflok 01 133 ist ein Modell, das Geschichte und technische Innovation perfekt miteinander verbindet. Die Kombination aus authentischer Optik, hochwertigen Materialien und dem eingebauten Sounddecoder macht sie zu einem Highlight für jede H0-Modellbahnanlage. Sie eignet sich sowohl für Sammler als auch für aktive Modellbahner, die Wert auf ein realistisches Fahrerlebnis legen.
Features:
- Größe: H0
- Gattung: Dampflok
- Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
- Epoche: III
- Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
- Digital: Ja
- Sound: Ja, Sounddecoder von Döhler+Haass
- Schnittstelle: PluX22
- Länge über Puffer (LüP): 265,4 mm
- Mindestradius: 360 mm (empfohlen: 420 mm)
- Leuchtmittel: LED
- Innenbeleuchtung: eingebaut
- Rauchgenerator: vorbereitet für Seuthe Nr. 20
- Feuerflackern und Triebwerksbeleuchtung (Version Digital EXTRA)
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall
- Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: III
- Farbe: Schwarz
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2025
- Typ: Dampflok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.