Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 70091 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, AC-Sound-Extra

591,99 EUR
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
ist bestellt
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
1
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS186920
Katalognummer:
70091
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 70091 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, AC-Sound-Extra Produktdetails

Brawa 70091 H0 Dampflok 01 133, DB, Ep. III, AC-Sound-Extra: Historische Präzision trifft moderne Technik

Die Brawa 70091 H0 Dampflok 01 133 ist eine beeindruckende Nachbildung der legendären Schnellzuglokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB) aus der Epoche III. Diese Version ist für den Betrieb auf 3-Leiter-Wechselstromsystemen (AC) optimiert und bietet dank des integrierten Sounddecoders und der erweiterten digitalen Funktionen ein authentisches Fahrerlebnis. Die Kombination aus historischer Genauigkeit und moderner Technik macht dieses Modell zu einem absoluten Highlight auf jeder H0-Modellbahnanlage.

Das Vorbild: Die Baureihe 01 und die Geschichte der 01 133

Die Baureihe 01 ist als erste standardisierte Schnellzug-Dampflok der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) eine Ikone der deutschen Eisenbahngeschichte. Die ersten zehn Vorserienlokomotiven wurden ab 1926 von den Firmen Borsig und AEG gebaut. Mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h und einer Achslast von 20 Tonnen setzte die Baureihe neue Maßstäbe im Schnellzugverkehr.

Die 01 133 wurde dem Betriebswerk (Bw) Rheine unterstellt und war Teil der Bundesbahndirektion Münster. In der Epoche III, der Zeit des Wiederaufbaus und der Modernisierung nach dem Zweiten Weltkrieg, war sie auf Hauptstrecken im Schnellzugverkehr im Einsatz und trug entscheidend zur Mobilität in Westdeutschland bei. Ihre Zuverlässigkeit, gepaart mit der leistungsstarken Konstruktion, machte sie zu einem Symbol des technischen Fortschritts.

Die Deutsche Bundesbahn in Epoche III

Die Epoche III (1949–1970) markierte den Übergang vom dampfbetriebenen Bahnverkehr zu elektrischen und dieselbetriebenen Zügen. Dennoch blieben Dampflokomotiven wie die BR 01 in dieser Phase das Rückgrat des Schnellzugverkehrs. Viele dieser Lokomotiven wurden technisch modernisiert und an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Die 01 133 ist ein Beispiel dafür, wie bewährte Technik durch kontinuierliche Verbesserungen ihre Leistungsfähigkeit behielt und den wachsenden Anforderungen gerecht wurde.

Technische Highlights der Brawa 70091

Das Modell der 01 133 besticht durch eine Vielzahl an technischen Innovationen und optischen Details. Kessel, Führerhaus und Tender bestehen aus fein detaillierten Kunststoffbauteilen, die die markante Bauweise des Vorbilds präzise wiedergeben. Der durchbrochene Barrenrahmen und die filigranen Speichenräder aus Zinkdruckguss verleihen dem Modell eine hohe Stabilität und ein realistisches Erscheinungsbild.

Der integrierte Sounddecoder von Döhler+Haass bietet ein authentisches akustisches Erlebnis. Die charakteristischen Dampflokgeräusche wie das Zischen, die Dampfstoßfolge und das Pfeifen sind naturgetreu wiedergegeben. Zusätzlich sorgen die Funktionen „Feuerflackern“ und „Triebwerksbeleuchtung“ der Version „Digital EXTRA“ für ein realistisches Spiel mit Licht und Schatten, das jede Fahrt eindrucksvoll untermalt.

Der Antrieb erfolgt im Tender, was für eine optimale Kraftübertragung und eine gleichmäßige Fahrdynamik sorgt. Die maßstäbliche Einzelachslagerung aus Metall gewährleistet einen ruhigen Lauf und eine hohe Zugkraft, selbst bei engen Radien ab 360 mm. Für realistische Fahreigenschaften wird jedoch ein Mindestradius von 420 mm empfohlen.

Beleuchtung und digitale Steuerung

Die Brawa 70091 ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die einen wartungsfreien Betrieb garantiert. Das Dreilicht-Spitzensignal wechselt automatisch in Fahrtrichtung und sorgt für eine realistische Beleuchtung. Der Führerstand ist beleuchtet und gibt die Stehkesselrückwand originalgetreu wieder. Die PluX22-Schnittstelle ermöglicht es, zusätzliche digitale Funktionen einzubauen oder bestehende zu erweitern.

Farbliche Gestaltung und historische Details

Das Modell ist in der klassischen Farbgebung der Epoche III ausgeführt. Das tiefschwarze Gehäuse mit roten Fahrwerkskomponenten und fein aufgebrachten Betriebsnummern spiegelt das historische Erscheinungsbild der 01 133 wider. Die detaillierte Beschriftung und die fein gearbeiteten Aufstiege und Tritte unterstreichen die Authentizität des Modells.

Pflege und Wartung

Für einen langfristig störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, die Räder und Stromabnehmer regelmäßig zu reinigen. Die beweglichen Teile wie die Treibstangen sollten gelegentlich geschmiert werden, um Verschleiß vorzubeugen. Der für Seuthe Nr. 20 vorbereitete Rauchgenerator kann problemlos nachgerüstet und gewartet werden, um realistische Dampfeffekte zu erzeugen.

Fazit: Ein technisches Meisterwerk mit beeindruckender Detailtreue

Die Brawa 70091 H0 Dampflok 01 133 ist ein Modell, das durch seine authentische Optik und seine modernen technischen Features überzeugt. Der integrierte Sounddecoder, die LED-Beleuchtung und die digitale Erweiterbarkeit machen sie zu einer unverzichtbaren Bereicherung für jede H0-Modellbahnanlage. Ob als fahrendes Highlight oder Sammlerstück – dieses Modell wird selbst die anspruchsvollsten Eisenbahnliebhaber begeistern.

Features:

  • Größe: H0
  • Gattung: Dampflok
  • Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
  • Epoche: III
  • Stromsystem: 3-Leiter Wechselstrom (AC)
  • Digital: Ja
  • Sound: Ja, Sounddecoder von Döhler+Haass
  • Schnittstelle: PluX22
  • Länge über Puffer (LüP): 265,4 mm
  • Mindestradius: 360 mm (empfohlen: 420 mm)
  • Leuchtmittel: LED
  • Innenbeleuchtung: eingebaut
  • Rauchgenerator: vorbereitet für Seuthe Nr. 20
  • Feuerflackern und Triebwerksbeleuchtung (Version Digital EXTRA)
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall
  • Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss

Spezifikationen:

  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: III
  • Farbe: Schwarz
  • Stromsystem: Wechselstrom
  • Digital: Ja
  • Sound: Ja
  • Neuheiten: 2025
  • Typ: Dampflok

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.




Interessante Videos

Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de