Brawa 70094 H0 Dampflok 02 005, DRG, Ep. II, DC-Sound-Extra
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 70094 H0 Dampflok 02 005, DRG, Ep. II, DC-Sound-Extra Produktdetails
Brawa 70094 H0 Dampflok 02 005, DRG, Ep. II, DC-Sound-Extra: Ein Meisterwerk der Modellbahntechnik
Die Brawa 70094 H0 Dampflok 02 005 ist ein faszinierendes Modell der legendären Schnellzugdampflok der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) aus der Epoche II. Mit ihrer exakten Nachbildung der 02 005, die zur Reichsbahndirektion Essen und dem Bahnbetriebswerk Hamm gehörte, vereint sie historische Authentizität mit modernster Technik. Der eingebaute Sounddecoder, die realistischen Beleuchtungsfunktionen und die Möglichkeit zur digitalen Erweiterung machen dieses Modell zu einem wahren Highlight für Modellbahnliebhaber.
Das Vorbild: Die Schnellzugdampflok 02 005
Die Baureihe 02 war das Ergebnis der Versuche, die Leistungen der Schnellzuglokomotiven der BR 01 durch den Einsatz von Vierzylinder-Verbundmaschinen zu steigern. Die Lokomotive 02 005 war eine der wenigen gebauten Exemplare dieser Baureihe und diente dazu, die Effizienz und Zugkraft bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h und einer beeindruckenden Zugkraft war die BR 02 ihrer Zeit technisch voraus, hatte jedoch einen höheren Wartungsaufwand als die Zweizylindervariante BR 01.
Im Bahnbetriebswerk Hamm war die 02 005 auf wichtigen Hauptstrecken eingesetzt und trug zur Entwicklung moderner Schnellzuglokomotiven bei. Ihre robuste Konstruktion und die charakteristische Erscheinung mit dem großen Kessel und den markanten Treibrädern machen sie bis heute zu einem Symbol der Dampflokära.
Die Epoche II: Die Zeit der technischen Innovationen
Die Epoche II (1920–1945) war geprägt von der Gründung der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft und der Entwicklung standardisierter Lokomotiven. In dieser Zeit wurden bahnbrechende Dampflokbaureihen wie die BR 01 und BR 02 entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen im Personenverkehr gerecht zu werden. Die BR 02 war ein Versuch, die Effizienz im Schnellzugverkehr durch neue technische Ansätze zu steigern. Obwohl nur wenige Exemplare gebaut wurden, prägte die Baureihe die Entwicklung zukünftiger Lokomotiven und bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Eisenbahngeschichte.
Technische Highlights der Brawa 70094
Die Brawa 70094 beeindruckt durch ihre detailgenaue Umsetzung und ihre fortschrittliche Technik. Kessel, Führerhaus und Tender bestehen aus fein detaillierten Kunststoffbauteilen, die das charakteristische Design des Originals präzise wiedergeben. Der durchbrochene Barrenrahmen und die Speichenräder aus Zinkdruckguss sorgen für Stabilität und ein authentisches Erscheinungsbild. Der Führerstand ist beleuchtet und zeigt eine originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand.
Dank des integrierten Sounddecoders von Döhler+Haass erleben Sie eine realistische Geräuschkulisse, die Dampfausstöße, Pfeifen und andere betriebstypische Geräusche umfasst. Die Feuerflackern- und Triebwerksbeleuchtungsfunktion in der Version „Digital EXTRA“ sorgt für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Der Antrieb erfolgt im Tender, was eine optimale Zugkraft und einen ruhigen Lauf ermöglicht.
Beleuchtung und digitale Steuerung
Die LED-Beleuchtung der Lok umfasst ein Zweilicht-Spitzensignal, das in Fahrtrichtung wechselt und der Epoche II entspricht. Die Innenbeleuchtung und die Triebwerksbeleuchtung ergänzen das stimmige Gesamtbild und sorgen für einen realistischen Auftritt bei Tag und Nacht. Die PluX22-Schnittstelle bietet flexible Erweiterungsmöglichkeiten und erleichtert den Einbau zusätzlicher Funktionen.
Farbliche Gestaltung und vorbildgerechte Details
Das Modell ist in der klassischen schwarz-roten Farbgebung der Epoche II gehalten. Die präzise aufgebrachten Betriebsnummern und Beschriftungen sowie die feinen Nieten und Rohrleitungen unterstreichen die Detailtreue dieses Modells. Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte sowie filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall tragen zur authentischen Optik bei.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer des Modells zu gewährleisten, wird eine regelmäßige Reinigung der Räder und Stromabnehmer empfohlen. Die beweglichen Teile wie Treibstangen und Achslager sollten gelegentlich geschmiert werden. Der vorbereitete Rauchgenerator für Seuthe Nr. 20 kann problemlos nachgerüstet und gepflegt werden, um realistische Dampfeffekte zu erzielen.
Fazit: Ein Meisterwerk für Historienliebhaber und Modellbahnfreunde
Die Brawa 70094 H0 Dampflok 02 005 ist eine beeindruckende Kombination aus historischer Authentizität und moderner Technik. Der eingebaute Sounddecoder, die erweiterbaren Funktionen und die detailreiche Nachbildung machen dieses Modell zu einer perfekten Ergänzung jeder H0-Modellbahnanlage. Für Sammler historischer Eisenbahnmodelle ist die 02 005 ein absolutes Muss.
Features:
- Größe: H0
- Gattung: Dampflok
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG)
- Epoche: II
- Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
- Digital: Ja
- Sound: Ja, Sounddecoder von Döhler+Haass
- Schnittstelle: PluX22
- Länge über Puffer (LüP): 259,1 mm
- Mindestradius: 360 mm (empfohlen: 420 mm)
- Leuchtmittel: LED
- Innenbeleuchtung: eingebaut
- Rauchgenerator: vorbereitet für Seuthe Nr. 20
- Feuerflackern und Triebwerksbeleuchtung (Version Digital EXTRA)
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
- Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DRG
- Epoche: II
- Farbe: Schwarz
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2025
- Typ: Dampflok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.