Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

ESPEWE 95231 IFA W50 GMK, Feuerwehr Ellrich

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS161938
Katalognummer:
95231
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

ESPEWE 95231 IFA W50 GMK, Feuerwehr Ellrich Produktdetails

95231 IFA W50 GMK, Feuerwehr Ellrich

Die Serienfertigung des 1984 vom »VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde« vorgestellten TLF16 GMK (Ganzmetallkoffer) begann 1985 auf dem Allradfahrgestell des W50. Das Fahrzeug wurde mit der Doppelkabine in Ganzstahlbauweise für eine Besatzung von 6 Mann vorgesehen und erhielt abweichend zum Vorgängermodell TLF16 ein zusätzliches Schaumstrahlrohr mit Umschalteinrichtung sowie einen Kofferaufbau mit Aluminiumrollläden.

Das Modell wurde ab 1987 in durch die »Gestaltungsgrundsätze für die Zweifarbgebung bei Fahrzeugen der Feuerwehr« vorgeschriebenen Farbschema mit weißer Bauchbinde und rotem Schriftzug »Feuerwehr« gefertigt. Diese Farbgebung wurde ab 1984 in Berlin erprobt und dann 3 Jahre später durch das MdI (Ministerium des Innern) in den Gestaltungsgrundsätzen veröffentlicht.
Das Vorbild wurde am 21.10.1987 feierlich der Ellricher Feuerwehr übergeben. In der direkt im Grenzgebiet liegenden Kleinstadt sollte mit diesem nagelneuen Fahrzeug dem Klassenfeind bei der Einfahrt ins Grenzgebiet gezeigt werden, wie leistungsfähig die Fahrzeugindustrie der DDR ist. Ein ursprünglich vorgesehenes LF8 auf Robur-Fahrgestell kam zu einer anderen Kreisfeuerwehr.
Nach der Wende erhielt das TLF16 GMK noch zusätzlich individuelle Feuerwehrbeschriftung und feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag.

Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Im Jahr 1983 wurde die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für das allradgetriebene Pritschenfahrzeug mit der verstärkten Pritsche erteilt. Als Zugmittel und Transportfahrzeug für Material und Personen war diese Fahrzeugversion unter anderem beim Militär im Einsatz. Nennenswerte Stückzahlen wurden aber auch nach Afrika oder in den Nahen Osten exportiert. Das Vorbild zum Modell war in Leipzig zur Messe ausgestellt und schmückte verschiedene Prospekte.

Spezifikationen:

  • Spurgröße: H0

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit

Hersteller: BUSCH GmbH & Co. KG, Heidelberger Str. 26, 68519 Viernheim, Deutschland, Kontakt: info@busch-model.com, Telefonnummer: 06204600710