Fleischmann 7570007 Elektrolokomotive BR 143, DB AG Ep. VI
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Fleischmann 7570007 Elektrolokomotive BR 143, DB AG Ep. VI Produktdetails
Fleischmann 7570007 ✔ N ✔ Elektrolokomotive ✔ BR 143 ✔ Epoche VI ✔ DB AG ✔ Gleichstrom ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ Sound ✔ LüP 104 mm
Elektrolokomotive BR 143 DB AG – Universallok der Epoche VI in Spur N
Mit der Elektrolokomotive BR 143 bringt dieses Modell ein wichtiges Stück Eisenbahngeschichte auf die Spur-N-Anlage. Das Modell zeigt sich in der aktuellen Ausführung der Deutschen Bahn AG in Epoche VI und präsentiert sich in kräftigem Rot. Ausgestattet mit digital schaltbaren Licht- und Soundfunktionen sowie einem leistungsfähigen Antrieb mit vier angetriebenen Achsen ist diese Lok ein zuverlässiger Begleiter für moderne Zugverbände. Die BR 143 steht exemplarisch für die erfolgreiche Geschichte ostdeutscher Loktechnik im gesamtdeutschen Bahnbetrieb.
Vorbildgeschichte der BR 143
Als die Deutsche Reichsbahn im Jahr 1980 den Entschluss fasste, alle wichtigen Hauptstrecken zu elektrifizieren, entstand ein großer Bedarf an leistungsfähigen Universallokomotiven. Die Baureihe 212, ein Prototyp mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, wurde 1982 entwickelt – als direkter Vorläufer der Baureihe 243, die ab 1984 in Serie gebaut wurde. Die Serienloks der BR 243 erreichten 120 km/h bei einer Leistung von 3.720 kW.
Nach der politischen Wende und dem Zusammenwachsen der beiden deutschen Staatsbahnen wurden rund 150 Loks dieser Baureihe von der Deutschen Bundesbahn angemietet und als Baureihe 143 bezeichnet. Sie fanden ihren Einsatz vor allem im Raum Freiburg und im Ruhrgebiet. Nach der Bahnreform 1994 wurden auch die restlichen Fahrzeuge offiziell in die DB AG integriert. Seither sind BR 143-Lokomotiven auf zahlreichen Strecken in ganz Deutschland im Einsatz – vor allem im Regional- und Nahverkehr.
Modellumsetzung mit modernen Digitalfunktionen
Das Modell ist mit einem digitalen NEM 651 Decoder ausgestattet, der über eine 6-polige Steckvorrichtung angeschlossen ist. Die Lok besitzt digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen. Das Spitzenlicht ist mit einem dreiflammigen weißen Licht vorn und zwei roten Schlussleuchten ausgestattet. Der Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig, was für ein realistisches Bild im Zugbetrieb sorgt.
Kompakte Bauform für enge Radien
Die Lok ist mit einer Länge über Puffer von 104 mm ideal für den Einsatz auf Spur-N-Anlagen. Sie eignet sich auch für kompakte Layouts und kann Radien ab 192 mm befahren. Zwei Haftreifen auf den vier angetriebenen Achsen sorgen für zuverlässige Traktion auch bei längeren Zügen. Der Antrieb erfolgt über einen robusten 3-poligen Motor. Die Kupplung erfolgt über einen NEM 355 Schacht mit Kurzkupplungskinematik.
Kompatibilität mit Doppelstockwagen
Das Modell passt ideal zu den folgenden Doppelstockwagen: Art.-Nr. 862705, 862811, 862812 und 862086. Damit lassen sich authentische Regionalzüge der DB AG zusammenstellen – perfekt für den Betrieb auf modernen Spur-N-Anlagen in Epoche VI.
Fazit
Die BR 143 der DB AG ist eine universell einsetzbare Lokomotive mit starkem Vorbildbezug, moderner Digitaltechnik und kompakter Bauweise. In kräftigem Rot und mit umfangreichen Funktionen bietet dieses Modell eine attraktive Ergänzung für jede N-Anlage mit Fokus auf den heutigen Bahnverkehr in Deutschland.
Features:
Spezifikationen:
- Spurgröße: N
- Bahngesellschaft: DB AG
- Epoche: VI
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2023
- Typ: Elektrolok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Ähnliche Artikel
Finanzierung
easyCredit-Ratenkauf
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.
|