Kibri 10388 Gottwald Teleskopkran
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- Ähnliche Artikel
- mehr von Kibri
- alle Artikel aus der Kategorie Fahrzeug Bausätze
Mit Freunden teilen:
Kibri 10388 Gottwald Teleskopkran Produktdetails
Im April 1985 stellte die Firma Leo Gottwald aus Düsseldorf den leistungsstärksten Teleskopkran der Welt mit der Bezeichnung AMK 1000-103 der Öffentlichkeit vor. Der 10achsige Autokran wird von einem Mercedes-Benz Dieselmotor mit 615 PS / 425 kW angetrieben. Neun der zehn Achsen sind gelenkt. Das Transportgewicht beträgt ca. 100 t. Der Kranoberwagen erhält seinen Antrieb ebenfalls durch einen Mercedes-Benz Dieselmotor mit 253 PS / 186 kW. Die Kraneinrichtung besteht aus dem Auslegerfuß mit direkt angeschlossenen Wippzylindern. Der separat zu transportierende Teleskopausleger besteht aus dem Grundausleger und drei Teleskopteilen. Die Rollenhöhe am Teleskopmast liegt bei 62 m. Die max. Tragfähigkeit des Teleskopkranes wird mit 1000 t angegeben. Hierfür ist Gegengewichtsballast von 140 t erforderlich. Die Vorteile moderner Krantechnik, nämlich hohe Traglasten und schnelle Rüstzeiten auf engem Raum, sind beim Gottwald AMK 1000-103 verwirklicht. Das Original ist bei der Firma RIGA in Mainz stationiert. Der größte straßenfahrbare Teleskopkran der Welt fand 1986 sogar Aufnahme im Guiness-Buch der Rekorde. 26x3,6x4,7
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.