Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Lok Schlosserei Ord 89 Zwischenwagen H0m

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
MBS168600
Katalognummer:
Ord89
Versandgewicht:
0,10 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Lok Schlosserei Ord 89 Zwischenwagen H0m Produktdetails

Die Nordhausen-Wernigeröder-Eisenbahn-Gesellschaft (N.W.E.) setzte von Anfang an für den Güterverkehr auch Rollböcke ein. Dabei wurden die aufgebockten Wagen untereinander mit ihrer Kupplung, die Schmalspurlokomotive anfangs mittels Kuppelbaum mit dem Rollbock gekuppelt. Da die Rollböcke meist nicht gebremst werden konnten, beschaffte die N.W.E. ab 1922 mehrere Zwischenwagen mit Handbremseinrichtung. Diese Wagen hatten Kupplungseinrichtungen für Normalspur (höhergesetzte Pfuffer, Kupplungshaken und -eisen) und Schmalspur. Mit diesen Wagen konnte die Lokomotive mit der Rollbockeinheit einfacher gekuppelt werden. Zum anderen dienten sie auch als Bremswagen für die sonst ungebremsten Rollböcke. Dazu waren sie jeweils mit einem Bremser besetzt. Um das erforderliche Bremsgewicht zu erreichen, wurden die Wagen anfangs mit Steinen, später mit Betonklötzen beladen. Die Zwischenwagen waren meist an jedem Ende einer Rollbockeinheit eingestellt, um von beiden Seiten rangieren zu können. Da die N.W.E. auch mehrere Dreischienengleise betrieb, wurden spezielle Zwischenwagen beschafft, die an einem Wagenende eine seitlich versetzte Normalspurkupplung in normaler Höhe besitzen, um in der Umladung in Wernigerode auch normalspurige Wagen mit Schmalspurlokomotiven rangieren zu können.

Der Rollbockbetrieb in Wernigerode wurde bis Anfang der 90er Jahre aufrecht erhalten. So waren 6 dieser Wagen unterschiedlicher Bauarten bis zum Ende des Rollbockverkehrs nach der Wende im Einsatz. Einige Wagen sind heute als Denkmal erhalten.

Features:

  • 99-01-89 Ord
  • DR
  • Wernigerode, Bw Halberstadt
  • Lüp 7,8m

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit