Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Bemo 1013 800 K.Sä.Sts.B./ DRG/ DR Dampflokbausatz

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0e
Artikelnummer:
MBS169296
Katalognummer:
1013 800
Versandgewicht:
0,30 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Bemo 1013 800 K.Sä.Sts.B./ DRG/ DR Dampflokbausatz Produktdetails

Die sächsische I K - eine Naßdampf-Tenderlok mit drei gekuppelten Achsen - war der Beginn mehrerer großer Lieferserien von Dampflokomotiven für die sächsischen Schmalspurbahnen mit 750 mm Spurweite. Die ersten drei Loks wurden im Jahr 1881 von der "Sächsischen Maschinenfabrik AG, vormals Richard Hartmann, Chemnitz" geliefert und durch die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K. Sächs. Sts. E. B.) auf der am 17.10.1881 eröffneten Strecke Wilkau –Kirchberg in Betrieb genommen. Bis 1892 wurden in mehreren Baulosen insgesamt 44 Lokomotiven ausgeliefert. Davon gingen zwischen 1889 und 1891 fünf Exemplare an die damals noch private Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn-Gesellschaft. Mit deren Verstaatlichung im Jahre 1906 wurden diese Lokomotiven auch in den Bestand der K. Sächs. Sts. E. B. unter den Betriebsnummern 49 bis 53 übernommen. Die Differenz zwischen 44 gelieferten Lokomotiven und den Nummern 1 bis 53 lag darin begründet, daß alle Lokomotiven der K. Sächs. Sts. E. B. anfangs durchgehend numeriert wurden und damit auch Loks anderer Gattungen (II K alt, III K) in dieser Reihe enthalten waren.

Bis zum Beginn des ersten Weltkrieges waren die I K-Lokomotiven auf nahezu allen sächsischen Schmalspurstrecken im Einsatz. Auf den steigungsreichsten Strecken ersetzte man die kleinen Loks frühzeitig durch die stärkeren IV K. Im Jahr 1925 befanden sich noch 27 I K im Bestand der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, bis Ende 1928 waren alle Staatsbahn-Maschinen ausgemustert. Lediglich zwei in den Jahren 1923 und 1927 an private Firmen verkaufte Loks standen noch als Werklok 1 in Schmiedeberg (ex I K No. 12) und in Dohna (ex I K No. 50) im Einsatz. Mit der Verschrottung der Schmiedeberger Werklok im Jahre 1964 ging die Geschichte der I K vorerst zu Ende.

Features:

  • Kleinserien-Handarbeitsmodell in Weissmetall und Messingbauweise
  • Spurgröße: H0e
  • Hersteller: BEMO
  • Epoche: I-VI
  • Länge über Puffer: 58 mm
  • Stromsystem: 2L-Gleichstrom
  • Faulhaber-Glockenankermotor mit Schwungmasse
  • keine Schnittstelle, es muss ein Decoder mit Kabel zum anlöten verwendet werden
  • Kupplungen liegen zur Montage bei
  • Antrieb und Stromaufnahme über alle Treib- und Kuppelachsen

Spezifikationen:

  • Spurgröße: H0e
  • Bahngesellschaft: DR
  • Epoche: I
  • Stromsystem: Gleichstrom
  • Digital: Nein
  • Sound: Nein
  • Typ: Bausatz

Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:

Downloads:

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit

Hersteller: BEMO Modelleisenbahnen GmbH & Co. KG, Stuttgarter Str. 59, 73066 Uhingen, Deutschland, Kontakt: mail@bemo-modellbahn.de, Telefonnummer: 07161 389980