Brawa 63120 N E-Lok BR 244, DR, Ep. IV
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 63120 N E-Lok BR 244, DR, Ep. IV Produktdetails
Brawa 63120 N E-Lok BR 244, DR, Ep. IV: Ein Meisterwerk des Modellbaus
Die Brawa 63120 N E-Lok BR 244 ist ein detailverliebtes und technisch hochwertiges Modell, das die berühmte Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR) authentisch nachbildet. Mit ihrer präzisen Umsetzung zahlreicher filigraner Details, einer vorbildgerechten Bedruckung und innovativen technischen Features ist diese Lok ein wahres Highlight für Modellbahner. Besonders in der Epoche IV strahlt sie den Charme vergangener Eisenbahntage aus und verspricht realistische Einsätze im Güter- und Personenverkehr auf Ihrer N-Spur-Anlage.
Das Vorbild der Brawa 63120: Die Elektrolokomotive BR 244
Die BR 244, auch als Baureihe E44 bekannt, gilt als eine Meilenstein-Entwicklung im Bereich der deutschen Elektrolokomotiven. Ende der 1920er-Jahre wurde deutlich, dass die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) leistungsfähigere Elektrolokomotiven benötigte, um den Güterverkehr zu beschleunigen und die maximale Geschwindigkeit auf mindestens 80 km/h anzuheben. Die bis dahin eingesetzten Baureihen wie die E77 oder E75 konnten diese Anforderung nicht erfüllen, da ihre veraltete Stangenantriebstechnik höhere Geschwindigkeiten verhinderte.
Siemens-Schuckert-Werke (SSW) entwickelten schließlich den Prototyp E44 70, der später als E44 001 in Serie ging. Der Einsatz moderner Fertigungstechniken wie des Lichtbogenschweißens ermöglichte eine kostengünstige und robuste Konstruktion, die zur ersten serienmäßigen Drehgestell-Elektrolokomotive Deutschlands führte. Zwischen 1933 und 1954 wurden zahlreiche Lokomotiven der Baureihe E44 gebaut, von denen viele nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR und bei der Deutschen Bundesbahn ihren Dienst taten. Besonders in Mittel- und Süddeutschland waren diese Lokomotiven prägend für den elektrischen Betrieb im Personen- und Güterverkehr.
Brawa: Ein Hersteller für höchste Modellbauqualität
Der deutsche Modellbahnhersteller Brawa steht für Detailtreue, technische Präzision und hohe Qualitätsstandards. Seit seiner Gründung hat sich Brawa darauf spezialisiert, Modelle zu entwickeln, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional höchste Ansprüche erfüllen. Die Brawa 63120 N E-Lok BR 244 setzt diese Tradition fort und bietet Modellbahnern eine perfekte Kombination aus authentischem Design und moderner Technik.
Die Lokomotive beeindruckt durch ihre feine Gravur, die filigranen Nietenreihen und die detaillierte Nachbildung aller wichtigen Bauteile. Besonders hervorzuheben sind die angesetzten Griffstangen, Aufstiegsleitern und die mehrteilige Kühlschlange. Die präzise Gestaltung des Führerstandes und der fein detaillierten Drehgestelle unterstreichen die Liebe zum Detail, die Brawa in jedes Modell einfließen lässt.
Die Epoche IV: Bahnverkehr in einer Übergangszeit
Die Epoche IV (1965 bis 1990) markiert eine wichtige Übergangszeit im europäischen Bahnverkehr. Während dieser Phase modernisierten viele Bahngesellschaften ihre Flotten und stellten vermehrt auf elektrische Traktion um. Gleichzeitig wurden viele ältere Fahrzeuge modernisiert und an die aktuellen technischen Anforderungen angepasst. Bei der Deutschen Reichsbahn der DDR, zu der die BR 244 gehörte, war diese Epoche geprägt von einem wachsenden elektrischen Streckennetz und der intensiven Nutzung bewährter Baureihen wie der E44.
Die BR 244 spielte dabei eine wichtige Rolle im Güter- und Nahverkehr. Ihre Zuverlässigkeit, hohe Zugkraft und die Fähigkeit, auch in bergigen Regionen effizient zu arbeiten, machten sie zu einer der wichtigsten Elektrolokomotiven der DR.
Technische Details der Brawa 63120 N E-Lok BR 244
Das Modell überzeugt durch eine Vielzahl an technischen Raffinessen, die es besonders für anspruchsvolle Modellbahner attraktiv machen. Das Gehäuse ist hochdetailliert, mit feinen Gravuren und zahlreichen extra angesetzten Teilen wie Bremszylindern, Sandkästen und Bahnräumern. Die Drehgestelle sind fein detailliert und mit angesetzten Komponenten wie Bremszugstangen und Pufferbohlen ausgestattet. Auch das Dach besticht durch vorbildgetreue Nachbildungen von Stromabnehmern, Isolatoren und Hauptschaltern, die für ein realistisches Gesamtbild sorgen.
Die LED-Beleuchtung sorgt für einen Lichtwechsel zwischen weißem Spitzenlicht und roten Schlusslichtern, der in Fahrtrichtung automatisch wechselt. Die analoge Version des Modells verfügt über eine Next18-Schnittstelle, die den Einbau eines Decoders für den digitalen Betrieb ermöglicht. Der Antrieb erfolgt über einen leistungsstarken Motor mit Schwungmasse, der sanftes Anfahren und realistische Laufeigenschaften garantiert. Die Lok ist zudem mit einer Kurzkupplungskinematik nach NEM ausgestattet, was enge Radien problemlos befahrbar macht.
Farbliche Gestaltung und Design
Die Brawa 63120 N E-Lok BR 244 ist in einer authentischen Lackierung gehalten, die der Farbgebung der Epoche IV entspricht. Die feine Bedruckung hebt sich klar von der Grundfarbe ab und umfasst zahlreiche Details wie Betriebsnummern, Beschriftungen und Wartungshinweise. Die präzise aufgebrachte Lackierung sorgt nicht nur für eine hohe optische Authentizität, sondern schützt das Modell auch vor Abnutzung.
Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten
Für die Brawa 63120 N E-Lok BR 244 ist ein breites Angebot an Zubehör verfügbar, das die Funktionalität und die optische Wirkung des Modells erweitern kann. Dazu gehören optionale Sounddecoder, Lichtmodule und Kupplungsvarianten. Ersatzteile wie Puffer, Stromabnehmer und Anbauteile sind ebenfalls erhältlich, um das Modell im Falle von Verschleiß oder Beschädigung problemlos warten zu können.
Pflege und Wartung der Brawa 63120 N E-Lok BR 244
Damit das Modell langfristig seine hohe Qualität und einwandfreien Betrieb beibehält, sind regelmäßige Pflege und Wartung essenziell. Es wird empfohlen, die Drehgestelle und Räder in regelmäßigen Abständen zu reinigen, um eine optimale Stromaufnahme zu gewährleisten. Die Schmierung beweglicher Teile sollte gemäß den Vorgaben des Herstellers erfolgen, um Verschleiß vorzubeugen.
Fazit: Ein Highlight für jede N-Spur-Anlage
Die Brawa 63120 N E-Lok BR 244 ist eine perfekte Wahl für alle Modellbahn-Enthusiasten, die Wert auf authentische Nachbildungen und hohe technische Standards legen. Mit ihrer detaillierten Konstruktion, der hochwertigen Verarbeitung und den vielen funktionalen Features bereichert sie jede Modellbahnanlage. Ob als Zugpferd im Güterverkehr oder als Highlight im Sammlerregal – dieses Modell überzeugt in jeder Hinsicht.
Features:
- Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
- Mindestradius: 192 mm
- Größe: Spur N
- Länge über Puffer (LüP): 95,6 mm
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn (DR)
- Epoche: IV
- Leuchtmittel: LED
- Hoch detailliertes Gehäuse mit feinen Gravuren und Nieten
- Fein detaillierte Drehgestelle mit angesetzten Bauteilen
- LED-Lichtwechsel rot-weiß, abhängig von der Fahrtrichtung
- Next18-Schnittstelle für den digitalen Betrieb
- Leistungsstarker Motor mit Schwungmasse
- Kurzkupplungskinematik nach NEM
Spezifikationen:
- Spurgröße: N
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: IV
- Farbe: Grün
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Neuheiten: 2025
- Typ: Elektrolok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.