ESPEWE 95623 IFA S4000 TLF16 "Feuerwehr Beeskow"
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
ESPEWE 95623 IFA S4000 TLF16 "Feuerwehr Beeskow" Produktdetails
ESPEWE 95623 IFA S4000 TLF16 "Feuerwehr Beeskow" – Historisches Tanklöschfahrzeug der DDR im Modell
Mit dem ESPEWE 95623 IFA S4000 TLF16 holst du dir ein authentisches Stück DDR-Feuerwehrgeschichte auf deine H0-Modellbahnanlage. Das liebevoll gestaltete Modell stellt ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Beeskow dar und basiert auf der Version, die im »VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde« gefertigt wurde. Damit repräsentiert es die spätere Ausführung des S4000 mit glatter Kabinengestaltung – ein markantes Erkennungsmerkmal der Luckenwalder Produktion.
Vorbild aus Brandenburg: Feuerwehr Beeskow
Das Originalfahrzeug, das dem Modell zugrunde liegt, ist ein gepflegtes Traditionsfahrzeug aus Beeskow in Brandenburg. Dieses Fahrzeugtyp wurde zwischen 1959 und 1967 gefertigt und war in zahlreichen Feuerwehren der DDR im Einsatz. Die Mannschaftskabine bot Platz für eine sechsköpfige Besatzung, während im hinteren Geräteraum alle wichtigen Löschmittel und Werkzeuge untergebracht waren – inklusive Pumpe und Schnellangriffseinrichtung.
Detailliertes Modell eines Löschfahrzeug-Klassikers
Das Modell überzeugt durch seine exakte Nachbildung, die sich an der Luckenwalder Version orientiert – gut zu erkennen an der glatten Ausführung der Kabinenflanken. Auf dem begehbaren Dach befinden sich zwei originalgetreu dargestellte Steckleitern, die den Einsatzcharakter des Fahrzeugs zusätzlich unterstreichen. Die feinen Proportionen und Beschriftungen machen dieses Modell zu einem Highlight für jeden Sammler ostdeutscher Fahrzeuggeschichte.
Produktion im Wandel – vom S4000 zum W50
Die Serienfertigung des S4000 TLF 16 begann im »VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt« und wurde später in Luckenwalde fortgesetzt. Mit der Entwicklung des W50 LA TLF 16 im Jahr 1969 endete die Produktion des S4000. Dieses Modell bildet somit ein bedeutendes Bindeglied zwischen zwei Feuerwehrfahrzeuggenerationen der DDR.
Features:
- Spur: H0
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.