Piko 59722 Diesellok V 200 033 "Museumsausführung", Ep. VI (inkl. Sound) AC
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Piko 59722 Diesellok V 200 033 "Museumsausführung", Ep. VI (inkl. Sound) AC Produktdetails
Piko 59722 Diesellok V 200 033 "Museumsausführung", Ep. VI – Ein Klassiker der Deutschen Bundesbahn in perfekter Modellnachbildung
Die Piko 59722 Diesellok V 200 033 "Museumsausführung", Ep. VI ist ein detailgetreues Modell einer der bekanntesten Diesellokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Diese ikonische Lokomotive, die als V200 033 erhalten geblieben ist, wird heute in Hamm als Museumslok gepflegt. Piko hat diese Lok in höchster Präzision für Modellbahnanlagen umgesetzt, inklusive Digitalsteuerung und umfangreichen Soundfunktionen, um den Betrieb so authentisch wie möglich zu gestalten. Das Modell besticht durch zahlreiche Details, wie den rot/weißen Lichtwechsel und fein gearbeitete Fahrwerksdetails, die es zu einem Highlight auf jeder H0-Anlage machen.
Vorbild: Die V200 – Eine Legende auf deutschen Schienen
Die V 200 wurde zwischen 1956 und 1957 in 81 Exemplaren gebaut, wobei 20 Lokomotiven von MaK (V 200 006 bis 025) und 61 von Krauss-Maffei (V 200 026 bis 086) produziert wurden. Die Baureihe V 200 war das Aushängeschild der Deutschen Bundesbahn und wurde hauptsächlich im Personenfernverkehr eingesetzt. Die ersten fünf Vorserien-Lokomotiven (V 200 001 bis 005) wurden bereits 1953/1954 gebaut. Diese Dieselloks waren eine technische Meisterleistung der Nachkriegszeit und prägten das Bild der Deutschen Bundesbahn in der Epoche III maßgeblich.
In der Anfangszeit wurden die V200-Lokomotiven vor allem für Langstrecken-Personenzüge eingesetzt. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Streckennetze mussten sie jedoch auf kürzeren Strecken und im Güterverkehr ausweichen. Ihr Doppelmotorenkonzept war innovativ, brachte jedoch einen hohen Wartungsaufwand mit sich. Ab 1977 wurden die V200-Lokomotiven zunehmend auf Bahnbetriebswerke im Norden Deutschlands konzentriert, bevor sie 1984 endgültig außer Dienst gestellt wurden.
Internationale Einsätze und das Schicksal der V200
Einige der ausgemusterten V200 fanden ein zweites Leben im Ausland. In den 1980er Jahren wurden sieben Exemplare an die Schweizerischen Bundesbahnen verkauft, wo sie vor allem im Güter- und Bauzugdienst eingesetzt wurden. Der hohe Wartungsaufwand machte sich jedoch auch in der Schweiz bemerkbar, weshalb die Lokomotiven 1997 endgültig abgestellt und an private Eigentümer in Deutschland verkauft wurden. In Frankreich kaufte das private Bahnbauunternehmen Dehé-Montcocol vier Lokomotiven der Baureihe V200 von der Deutschen Bahn und setzte sie für den Bau einer Bahnstrecke in Algerien ein. Ihr Ende kam 1996, als die Betriebserlaubnis ablief und die Maschinen 1997 verschrottet wurden.
Das Modell: Piko V 200 033 als Museumslok
Das Modell der Piko 59722 V 200 033 stellt die Museumsausführung der Lok dar, die heute in Hamm zu bewundern ist. Piko hat die Lokomotive in ihrem ursprünglichen Zustand detailgetreu nachempfunden. Besonders beeindruckend sind die feinen Fahrwerksdetails und die filigranen Anbauten. Diese Merkmale machen das Modell nicht nur für den Betrieb, sondern auch für den Vitrinenplatz interessant. Mit einer Länge über Puffer von 213 mm ist die Lok ideal für H0-Anlagen geeignet und erfüllt die hohen Ansprüche moderner Modellbahner.
Technisch ist das Modell hervorragend ausgestattet: Ein Digitaldecoder sorgt für einen reibungslosen Betrieb auf digitalen Anlagen, und die integrierten Soundfunktionen bringen das charakteristische Brummen der Dieselmotoren authentisch auf die Modellbahnanlage. Der rot/weiße Lichtwechsel wird durch langlebige LEDs realisiert und sorgt für zusätzliche Authentizität im Betrieb. Das Modell ist außerdem mit einer Plux22-Schnittstelle ausgestattet, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Kaufempfehlung: Ein Muss für Liebhaber historischer Dieselloks
Die Piko 59722 Diesellok V 200 033 "Museumsausführung", Ep. VI ist eine ausgezeichnete Wahl für Modellbahner, die eine technisch anspruchsvolle und historisch bedeutsame Lokomotive suchen. Mit ihrer detailgetreuen Nachbildung und den umfangreichen Funktionen eignet sich dieses Modell perfekt für den Einsatz auf H0-Anlagen. Dank des integrierten Digitaldecoders und der Soundfunktionen bietet die Lok ein realitätsnahes Fahrerlebnis, das keine Wünsche offen lässt.
Das Modell ist ideal für Sammler und Modellbahner, die Wert auf historische Genauigkeit und technische Raffinesse legen. Die V200 033 hat nicht nur in der realen Eisenbahngeschichte, sondern auch auf der Modellbahn einen festen Platz und ist sowohl optisch als auch funktional ein Highlight. Die robusten Materialien und die feine Detaillierung sorgen für eine hohe Langlebigkeit und machen die Piko V 200 033 zu einer lohnenden Investition für jede Modellbahnanlage.
Features:
- Gattung: Diesellok
- Hersteller: Piko
- Spur: H0
- Epoche: VI (Museumsausführung, ursprünglich Ep. III)
- Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
- Stromsystem: Wechselstrom (AC)
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Schnittstelle: Plux22
- Länge über Puffer: 213 mm
- Mindestradius: 358 mm
- Lichtwechsel: Rot/Weiß (LED)
- Kupplung: NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: VI
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Wechselstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2023
- Typ: Diesellok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Downloads:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Ähnliche Artikel
Finanzierung
easyCredit-Ratenkauf
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.
|