Bemo 1014800 H0e Dampflokbausatz württ. Tss 4, Ep. I-II
wieder verfügbar ab vrsl. 06.10.2025
Lieferzeit: 138 ‐ 145 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Bemo 1014800 H0e Dampflokbausatz württ. Tss 4, Ep. I-II Produktdetails
Bemo 1014800 H0e Dampflokbausatz württ. Tss 4, Epoche I-II
Der Bemo 1014800 H0e Dampflokbausatz württembergische Tss 4 ist eine detailgetreue Nachbildung einer der ersten Schmalspurlokomotiven auf württembergischem Boden. Nach langer Zeit bringt Bemo diesen legendären Lokomotivtyp zurück ins Sortiment, sowohl als Bausatz als auch als Fertigmodell. Die Lokomotive 12 „Oberstenfeld“ wird in zwei Farbvarianten angeboten – klassisch grün sowie grüngrau, eine Farbgebung, die sich an der normalspurigen T3 979 „Eschenau“ des Technoseums Mannheim orientiert.
Das Vorbild der württembergischen Tss 4
Die Tss 4 wurde 1894 von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut und auf der Bottwartalbahn in Dienst gestellt. Sie war mit einer Spurweite von 750 mm die erste Schmalspurlokomotive in Württemberg. Basierend auf der Bauart Ts 4, die auf der meterspurigen Strecke Nagold–Altensteig im Einsatz war, wurden die drei Lokomotiven dieser Baureihe nach den wichtigsten Gemeinden des Bottwartals benannt. Technisch war die Tss 4 besonders durch das vom württembergischen Oberbaurat Adolph Klose entwickelte Triebwerk gekennzeichnet, das eine radiale Einstellung der ersten und letzten Achse ermöglichte. Diese Konstruktion sollte eine bessere Kurvenläufigkeit gewährleisten, erwies sich jedoch als störanfällig und wartungsintensiv. Besonders die Rückwärtsfahreigenschaften waren problematisch, weshalb an den Endpunkten der Strecke Drehscheiben eingebaut wurden. Aufgrund dieser Herausforderungen konnte sich die Bauart nicht weiter durchsetzen, und die Lokomotiven wurden in den 1920er-Jahren ausgemustert.
Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.)
Die K.W.St.E. waren die staatlichen Eisenbahnen Württembergs und betrieben sowohl Normal- als auch Schmalspurstrecken. Die Einführung der Tss 4 war Teil der Bemühungen, auch abseits der Hauptstrecken eine effiziente Eisenbahninfrastruktur zu schaffen. Trotz technischer Herausforderungen spielten die Schmalspurlokomotiven eine wichtige Rolle in der regionalen Erschließung.
Bemo – Qualität und Tradition im Modellbau
Die Firma Bemo ist bekannt für ihre hochwertigen Schmalspurmodelle. Mit langjähriger Erfahrung und großer Präzision fertigt Bemo detailreiche und funktionsfähige Lokomotiven, die sich sowohl optisch als auch technisch an den Originalen orientieren. Die Rückkehr der Tss 4 ins Sortiment zeigt das Engagement von Bemo, historisch bedeutende Lokomotiven für Modellbahner zugänglich zu machen.
Epoche I-II – Die Anfänge der Eisenbahn
Die Tss 4 stammt aus der Epoche I, die die Zeit der Länderbahnen bis 1920 umfasst, und wurde bis in die Epoche II weiterbetrieben. Diese Epochen waren geprägt von technischen Entwicklungen und regionalen Bahnnetzen, die von den jeweiligen Staatsbahnen betrieben wurden. Die Wiederauflage dieses Modells erlaubt eine historisch korrekte Darstellung des frühen Schmalspurbahnbetriebs.
Technische Details des Modells
Das Modell der Tss 4 ist für die Spurweite H0e konzipiert und weist eine Länge über Puffer von 93,3 mm auf. Es ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt und verfügt über eine lötbare Schnittstelle, die eine nachträgliche Digitalisierung ermöglicht. Der Mindestradius für den Einsatz dieser Lokomotive beträgt 330 mm. Das Modell ist mit einer hauseigenen Kupplungsaufnahme ausgestattet, die eine sichere Verbindung mit anderen Fahrzeugen gewährleistet.
Farbgebung und Design – Zwei Varianten für noch mehr Authentizität
Bemo bietet die Lokomotive in zwei Farbvarianten an. Die klassische grüne Lackierung entspricht der ursprünglichen Länderbahnversion, während die grüngraue Farbgebung auf neuesten Forschungen zur Originalfarbe der normalspurigen T3 979 „Eschenau“ basiert. Diese Variante gibt die historischen Farben detailgetreu wieder und sorgt für eine noch authentischere Darstellung auf der Modellbahnanlage.
Aufwendige Konstruktion für eine exakte Nachbildung
Das Modell überzeugt durch eine detaillierte Umsetzung der originalen Tss 4. Die feinen Gravuren und filigranen Anbauteile machen die Lokomotive zu einem echten Schmuckstück auf jeder H0e-Anlage. Besonders das Klose-Triebwerk mit seinen komplexen Hebelparallelogrammen wurde exakt nachgebildet, um die technische Raffinesse des Originals sichtbar zu machen.
Erweiterungsmöglichkeiten für individuelle Gestaltung
Das Modell bietet verschiedene Nachrüstmöglichkeiten. Eine Digitalisierung ist über die lötbare Schnittstelle möglich, wodurch die Lok in moderne digitale Steuerungssysteme integriert werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, verschiedene Kupplungssysteme oder zusätzliche Detailierungselemente anzubringen, um das Modell weiter zu individualisieren.
Kaufempfehlung für Liebhaber historischer Schmalspurbahnen
Der Bemo 1014800 H0e Dampflokbausatz württ. Tss 4 ist ein Muss für alle Modellbahner, die Wert auf historische Genauigkeit und technische Raffinesse legen. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, detaillierter Bedruckung und exakter Nachbildung des Klose-Triebwerks macht dieses Modell zu einem Highlight jeder H0e-Anlage. Besonders für Anlagen, die sich mit der württembergischen Schmalspurgeschichte beschäftigen, ist die Tss 4 eine perfekte Ergänzung.
Lieferumfang
Der Bausatz enthält alle notwendigen Bauteile für den Zusammenbau der Lokomotive sowie eine ausführliche Bauanleitung. Je nach gewünschter Farbvariante kann das Modell in grüner oder grüngrauer Lackierung gestaltet werden. Zusätzlich sind Hinweise für die optionale Digitalisierung und den Einbau von Zubehörteilen enthalten.
Produktvorteile
Die Tss 4 überzeugt durch eine exakte Nachbildung des Vorbilds, eine hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Die aufwendige Detaillierung sorgt für ein authentisches Erscheinungsbild, das den Charakter der originalen Lokomotive perfekt einfängt. Mit der Wahl zwischen zwei Farbvarianten bietet das Modell noch mehr Möglichkeiten zur historischen Gestaltung der Modellbahnanlage.
Features:
- Exakte Nachbildung der württembergischen Tss 4
- Epoche I-II – Länderbahnausführung
- Spurweite H0e (1:87) – ideal für Schmalspuranlagen
- 2-Leiter-Gleichstrom (DC)
- Lötbare Schnittstelle für optionale Digitalisierung
- Länge über Puffer: 93,3 mm
- Mindestradius: 330 mm
- Zwei Farbvarianten: Grün oder Grüngrau
- Hochwertige Verarbeitung mit feinen Gravuren
- Historisch korrekte Beschriftung
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0e
- Bahngesellschaft: Privatbahnen
- Epoche: I
- Farbe: Grün
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Neuheiten: 2025
- Typ: Dampflok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.